Mehr lesen
Was macht Schauspielen heute aus? Vertreter aus Theaterpraxis, Wissenschaft und Ausbildung diskutieren über Darstellung im Spannungsfeld zwischen Schauspieler-Alltag und Alltags-Performer, über Arbeitsverhältnisse zwischen Schauspielern und Regisseuren, Ausbildungsprofile verschiedener Schauspielschulen, theaterwissenschaftliche Analysen von Spielweisen und Probenprozessen und Visionen vom Schauspielen in der Theatergeschichte und Gegenwart.
Mit Beiträgen von Anton Rey, Jens Roselt, Susanne-Marie Wrage, Barbara Frey, Stephan Müller, Annemarie Matzke, Bernhard Schütz, Heiner Goebbels, Herbert Fritsch, Hajo Kurzenberger, Joachim Meyerhoff, Jan Bosse, Bernd Stegemann, Michael Börgerding, Hartmut Wickert, Hans-Jörg Rheinberger, Franz Wille und Jochen Kiefer.
Die beiligende DVD enthält performative Beiträge von Joachim Meyerhoff, Bernhard Schütz, Herbert Fritsch und einen Videokommentar von Klemens Brysch.
Über den Autor / die Autorin
Anton Rey, Leiter des Institute for the Performing Arts and FIlm (ipf) und Dozent für Theorie und Dramaturgie der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Herausgeber der Reihe subTexte.
Hajo Kurzenberger, geb. 1944, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Heidelberg und Berlin. Er arbeitet als Dramaturg und Regisseur u.a. in Basel, Berlin, Hamburg und Zürich. Von 1980-2009 war er Professor für Theaterwissenschaft/Theaterpraxis an der Universität Hildesheim.
Stephan Müller, Leiter des Master of Arts Studiengang für Regie an der Zürcher Hochschule der Künste und freier Regisseur, u. a. in Basel, Wien, Zürich, New York und San Francisco.