Fr. 34.50

Texte zur Kunst - Essays, Rezensionen, Gespräche

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Isabelle Graw ist Professorin für Kunstgeschichte, Kunstkritikerin und Herausgeberin der Texte zur Kunst. Die für diesen Band ausgewählten Texte aus zehn Jahren sind in ganz verschiedenen Kontexten und ganz verschiedenen Formen entstanden: längere theoretische Essays, Vorträge, Ausstellungsbesprechungen, Gespräche und Blogeinträge. Gemeinsam ist ihnen die deutliche Abgrenzung von der nach wie vor gängigen Vorstellung, dass 'die Kunst' etwas klar Abgegrenztes oder gar Einheitliches sei. Graw richtet ihre Aufmerksamkeit dagegen auf einzelne künstlerische Praktiken (Cosima von Bonin, Jutta Koether, Cindy Sherman, Richard Prince, Martin Kippenberger usw.) und theoretische Reflexionen (Theodor W. Adorno, Boltanksi/Chiapello, Eva Illouz, Paolo Virno usw.). Dabei sucht sie stets die instabile Grenze zwischen 'Kunst' und 'Gesellschaft' auf: Wie scheinen gesellschaftliche Bedingungen in der künstlerischen Praxis auf? Künstlerische Arbeiten präsentieren sich hier grundsätzlich als Problem - ein Problem, das sie aber nicht nur dem Betrachter aufgeben, sondern das sie möglicherweise auch selbst bearbeiten, und zwar durchaus diskursiv. Dem spezifischen Diskurs der Kunst nachzugehen und künstlerische Praxis in eine gesellschaftskritische Perspektive zu rücken - diese Zielrichtung vereint die Texte, deren Auswahl im Übrigen einem so schlichten wie diffizilen Prinzip folgt: Die Autorin kann gewissermaßen immer noch mit ihnen leben, was bei 'alten' Texten schließlich keine Selbstverständlichkeit ist.

Über den Autor / die Autorin

Isabelle Graw, geboren 1962, lebt als Kunstkritikerin in Berlin. 1990 gründete sie gemeinsam mit Stefan Germer die Zeitschrift "Texte zur Kunst", deren Herausgeberin und Redakteurin sie seither ist. Erste Buchveröffentlichung: "Silberblick. Texte zu Kunst und Politik" (1999). Tätigkeit als Autorin unter anderem für Wolkenkratzer Art Journal, Flash Art, Artis, artforum und für zahlreiche Ausstellungskataloge. Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule Frankfurt.§

Produktdetails

Autoren Isabelle Graw
Mitarbeit Bandel (Herausgeber), Jan-Frederik Bandel (Herausgeber), Harald Falckenberg (Herausgeber)
Verlag Philo Fine Arts Stiftung
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.12.2010
 
EAN 9783865726599
ISBN 978-3-86572-659-9
Seiten 464
Abmessung 105 mm x 165 mm x 167 mm
Gewicht 402 g
Serien Fundus-Bücher
Fundus
Fundus-Bücher
FUNDUS
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Kunstkritik, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.