Fr. 25.50

Die Kurdische Diaspora. Die Zerstreuung des größten Volkes ohne eigenen Staat

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2.7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurdische Bevölkerung wird heutzutage meistens als die größte ethnische Gruppe ohne eigenes Land bezeichnet. Erst nach der Auflösung des Osmanischen Reiches 1923 und der darauffolgenden Entstehung der Nationalstaaten wurden die Kurden tatsächlich in verschiedene Nationalstaaten unterteilt. Der Frieden von Sèvres löste 1920 die Entstehung der Nationalismen aus. Der Türkische Befreiungskrieg und die nachfolgende Gründung der Türkischen Republik 1923 hatten zum Ergebnis, dass ein stark nationalistischer und säkularer Staat errichtet wurde, in dem einerseits die nicht-islamischen Minderheiten geschützt wurden (Juden, Griechen, Armeniern) und andererseits die Assimilation der im Landgebiet lebenden Völker unter einer Sprache und Kultur durchgeführt wurde. Daher wurden die Kurden als Bedrohung einer türkischen Nationaleinheit gesehen.

Produktdetails

Autoren Pablo Bernardino Sanchez Arias
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.07.2014
 
EAN 9783656686385
ISBN 978-3-656-68638-5
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 2 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275717
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275717
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.