Fr. 65.00

Das Harte und das Amorphe - Das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Text, der über das Schachspiel seine Struktur organisiert, reflektiert auch seine eigene Medialität. Das heißt, wie Lessing es im Nathan auf den Punkt bringt, "mit dem Spiele spielen". In diesem Stadium der Selbstreflexivität spielt der Text mit seinem Leser ein Spiel - ohne fremde Einwirkung, nur aus sich selbst heraus. "Als hätt' es Lieb' im Leibe" beginnt das gespenstische Automaton mit dem Ziehen seiner Figuren.

Über den Autor / die Autorin










Nikolaos Karatsioras, Jahrgang 1982, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte an der Universität Stuttgart.

Produktdetails

Autoren Nikolaos Karatsioras
Verlag Frank & Timme
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.03.2011
 
EAN 9783865963536
ISBN 978-3-86596-353-6
Seiten 266
Abmessung 148 mm x 210 mm x 15 mm
Gewicht 349 g
Serien Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft, Bd. 23
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.