vergriffen

Religion und Bildung, Arbeit und Fürsorge - Die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft 1826-1850. Diss.

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Im Jahr 1826 wurde in Düsseldorf die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft gegründet. Ihr Ziel war es, "eine Verbesserung der Gefangenen-Anstalten in den Rheinisch-Westfälischen Provinzen Preußens" zu erreichen.
Die vorliegende Studie gibt zunächst einen Überblick über die Lebensbedingungen in den Strafanstalten der Rheinprovinz zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Daran schließt sich eine Beschreibung der Gründung der Gefängnisgesellschaft und deren Organisation im Kontext ähnlicher Bestrebungen im In- und Ausland an. Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Gesellschaft lag in der Seelsorge, dem schulischen Unterricht und der Gefangenenarbeit. Dies wird anhand der Strafvollzugseinrichtungen in Düsseldorf, Werden, Kleve und Köln untersucht. Die günstige Quellenlage ermöglicht eine dichte und plastische Darstellung der Lebensumstände in diesen Gefängnissen.

Über den Autor / die Autorin

Dittmar Dahlmann, geboren 1949 in Düsseldorf, hat ebenda Geschichte und Philosophie studiert und wurde 1983 promoviert. Er habilitierte sich an der Universität Freiburg und ist seit 1996 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.