vergriffen

Bildung und städtische Gesellschaft - Beiträge zur hallischen Bildungsgeschichte

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










Bildung ist ein Thema, das in allerjüngster Zeit unvermittelt an öffentlichem Interesse gewonnen hat. In unserer Gesellschaft ist eine lebhafte Diskussion über Inhalte, Ziele und Zukunft unseres Bildungssystems entbrannt. Der Beitrag des Historikers in solch einer Debatte ist naturgemäß der Blick zurück. Auch im Bewußtsein der Aktualität dieses Themas stellte der Verein für hallische Stadtgeschichte den 3. Tag der hallischen Stadtgeschichte im Jahr 2002 unter den Titel »Bildung in der Stadt zwischen Mittelalter und Moderne«. Wie in den vorangegangenen Jahren wurde Wert darauf gelegt, die unterschiedlichen Epochen in den Blick zu nehmen. Die Beiträge dieses Bandes reichen deswegen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Den Beginn macht ein Beitrag, der im Grundsätzlichen der Frage nach dem Verhältnis von Bildung und Urbanität im Mittelalter nachgeht. Es folgt ein Aufsatz über einen Gelehrtenstreit zu Beginn des 17. Jahrhunderts, der von der Universität Helmstedt ausging und auch in die Stadt Halle hineingetragen wurde, Aufsätze zur Blütezeit des Halleschen Pietismus, zu geselliger Bildung und gebildeter Geselligkeit an der Wende und zu Beginn des 19. Jahrhunderts und zur Geschichte der Martin-Luther-Universität im Nationalsozialismus. Der Band wird durch eine Darstellung der Geschichte der Goethe-Gesellschaft in Halle und Weimar abgerundet und bereichert.

Produktdetails

Autoren Henrik Eberle, Markus Friedrich, Juliane Jacobi, Dieter John, Martin Kintzinger, Jessika Piechocki, Pia Schmid
Mitarbeit Thomas Müller-Bahlke (Herausgeber), Thomas J. Müller-Bahlke (Herausgeber)
Verlag Mitteldeutscher Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783898122191
ISBN 978-3-89812-219-1
Seiten 138
Abmessung 154 mm x 13 mm x 215 mm
Gewicht 310 g
Illustration m. Abb.
Serien Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte
Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.