vergriffen

Die Alexanderkirche von Wildeshausen - Eine kunst- und kulturhistorische Betrachtung sich wandelnder inhaltlicher religiöser Vorstellungen in der künstlerischen Gestaltung einer sächsisch-romanischen Basilika

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Eine Basilika wie die Alexanderkirche in Wildeshausen ist als gewachsenes Zeichen und Gesamtkunstwerk für christliches Leben und Denken zu begreifen. Die Geschichte der Menschen, die diese Kirche formten, hilft, den Baukörper (und seinen Überbau) besser zu verstehen. Jedenfalls wird er nur dann ein aussagekräftiges Objekt, wenn die Geschichte in ihrer Entwicklung noch heute abgelesen und dargestellt werden kann. Die Alexanderkirche befand sich als Stiftskirche über 600 Jahre in der Verantwortung von Kanonikern, bis sie 1699 in die evangelisch-lutherische Tradition überführt wurde. Vor dem Hintergrund dieser langen Tradition gab es Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit notwendig gewordenen Restaurierungsarbeiten eine Auseinandersetzung darüber, ob das Gebäude in seinen (vermeintlich) ursprünglichen Zustand zurückversetzt oder als Baudenkmal mit ablesbarer Geschichte bestehen bleiben sollte. Den Entscheidungen und Deutungen aus dieser Zeit gilt ein vordergründiges Interesse dieses Buches; vor allem wird aber auch die Hinzufügung eines modernen Aspektes, der Jugendstilmalereien von Georg Karl Rhode, erörtert und ausführlich erklärt.

Über den Autor / die Autorin










Hartmut Berlinicke ist Diakon, Künstler, Galerist, Kunsthistoriker und Religionspädagoge. Von 1972 bis 2007 war er Lehrer für Religion am Gymnasium Wildeshausen.

Produktdetails

Autoren Hartmut R Berlinicke, Hartmut R. Berlinicke
Verlag CULTURCON medien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
Seiten 84
Abmessung 222 mm x 129 mm x 8 mm
Gewicht 185 g
Illustration Farbig illustriert
Thema Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.