Fr. 37.90

Stadtlichtungen - Irritationen, Perspektiven, Strategien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit ihren Anfängen war die städtebauliche Planung auf Wachstum angelegt. Dieses Wachstum wird es nicht mehr geben. Wie die Bundesrepublik insgesamt werden auch die Städte zunehmend an Bevölkerung verlieren. Leerstände, Baulücken, größere Brachen werden tief in das bestehende Stadtgefüge eingreifen. Die Städte müssen in der Tat "umgebaut" werden, aber wie? Im vorliegenden Band untersuchen namhafte Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen die Rahmenbedingungen, die in Zukunft die Stadtentwicklung prägen werden. Ansätze für neue Strukturkonzepte und Planungsstrategien werden vorgestellt. Dabei kommt denzunehmenden Freiräumen besondere Bedeutung zu, nicht als "Ersatz" für Gebautes, sondern als eigenständiges Strukturelement, das den Städten eine neue Qualität verleiht. Eine Pflichtlektüre für alle, diefür dieZukunft der Städte auf realistischer Basis nach neuen stadträumlichen Konzepten suchen.

Inhaltsverzeichnis

Erika Spiegel: Weniger - älter - bunter. Demographische Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung - Gerd Albers: Strukturmodelle für die Stadtentwicklung - Johann Jessen: Stadtverdünnung? - Erika Spiegel: Wohnen und Wohnungen als Strukturelemente der Stadt - Elke Pahl-Weber, Nicolai Rosskamm: Weniger Menschen, andere Stadt? Zum Umgang mit städtischen Schrumpfungsprozessen im Westen Deutschlands - Wulf Eichstädt: Altbauquartiere im Stadtumbau Ost - Wolfgang Kunz: Leipzig. Alternative Strukturkonzepte - Kess Christiaanse, Mark Michaeli, Tim Rieniets: Aufgabe als Aufgabe. Entwurf und Strategie im perforierten Raum - Undine Giseke: Und auf einmal ist Platz. Freie Räume und beiläufige Landschaften in der ausgelichteten Stadt - Günter Nagel: Stadt ist Landschaft. Landschaft als konstitutives Strukturelement stadträumlicher Konzepte - Heidede Becker: Städtische Transformation. Strategien und Instrumente zur Anpassung stadträumlicher Strukturen - Undine Giseke, Erika Spiegel: Fazit

Über den Autor / die Autorin

Peter Neitzke ist Architekt, Autor, langjähriger Verlagslektor und Herausgeber. Er lebt in Zürich.

Produktdetails

Mitarbeit Ulrich Conrads (Herausgeber), Undin Giseke (Herausgeber), Undine Giseke (Herausgeber), Peter Neitzke (Herausgeber), Spiegel (Herausgeber), Spiegel (Herausgeber), Erika Spiegel (Herausgeber)
Verlag Birkhäuser Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783764383572
ISBN 978-3-7643-8357-2
Seiten 269
Gewicht 341 g
Illustration 18 b/w ill., 8 b/w tbl.
Serien Bauwelt Fundamente
Bauwelt Fundamente
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.