Fr. 41.90

Einführung in grundschulpädagogisches Denken - (1. bis 4. Klasse)

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Autoren gehen nicht nur auf theoretische Hintergründe ein, sondern geben auch einen gründlichen Überblick über alle Facetten des Lebens und Arbeitens in der Grunschule.

Eine fundierte Einführung in die Grundschulpädagogik!

Studierende, Referendare und erfahrene Lehrkräfte erhalten mit diesem Buch ein grundlegendes Nachschlagewerk für das Studium und die Arbeit in der Schule. Die wichtigsten Themen der Grundschulpädagogik werden in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst. Dabei werden die verschiedenen Problemstellungen in verständlicher Form erläutert.

Der Band gibt einen gründlichen Überblick über das Leben und Arbeiten in der Grundschule. Beispiele aus der Schul- und Unterrichtspraxis sowie Denkanstöße und zahlreiche Literaturempfehlungen verlocken zum Weiterdeneken und motivieren zur Arbeit mit den Kindern.

Aus dem Inhalt:

- Die Grundschule als 'Haus für Kinder': Zur Vielfalt unter den Kindern

- Die Grundschule als erste Schule: Zum pädagogischen Konzept des Schulanfangs

- Räume der Grundschule: Eine gestaltete Lernumgebung

- Die Zeit in der Grundschule: Ausdruck einer inneren Ordnungsgestalt

- In der Schule leben: Zur pädagogischen Bedeutung des Schullebens

- Die Grundschule als Ort für grundlegende Bildung

- Die Grundschule als Ort für Leistung

Inhaltsverzeichnis










Die Autoren gehen aber nicht nur auf theoretische Hintergründe ein, sondern geben auch einen gründlichen Überblick über alle Facetten des Lebens und Arbeitens in der Grunschule. Beispiele aus der Schul- und Unterrichtspraxis sowie Denkanstöße und zahlreiche Literaturempfehlungen verlocken zum Weiterdeneken und motivieren zur Arbeit mit den Kindern.
 
Die Grundschule als 'Haus für Kinder': Zur Vielfalt unter den Kindern
Die Grundschule als erste Schule: Zum pädagogischen Konzept des Schulanfangs
Räume der Grundschule: Eine gestaltete Lernumgebung
Die Zeit in der Grundschule: Ausdruck einer inneren Ordnungsgestalt
In der Schule leben: Zur pädagogischen Bedeutung des Schullebens
Die Grundschule als Ort für grundlegende Bildung
Die Grundschule als Ort für Leistung


Bericht

Eine Einführung in die Grundschulpädagogik richtet sich vornehmlich an Studierende der Erziehungswissenschaft und Referendare, aber auch an Grundschullehrer/-innen. Die wichtigsten Themen der Grundschulpädagogik - wie Raumgestaltung, Schulanfang, Umfeld, Schulleben, Lernen und Leistung - werden in übersichtlich gestalteten Kapiteln jeweils mit Impulsen zur Weiterarbeit und weiterführenden Literaturhinweisen dargestellt. Fotos, Tabellen und Diagramme tragen zur ansprechenden und anschaulichen Präsentation der Themen bei. Beispiele aus der Schul- und Unterrichtspraxis (in grau unterlegten Feldern) stellen den Bezug der theoretischen Ausführung zur Praxis her. Ein grundlegender Titel.

(ekz-Informationsdienst, Februar 2004)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.