Fr. 138.00

The Interwar Depression in an International Context

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die fundamentalen Probleme der Wirtschaftskrise in den späten 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bleiben nach wie vor eine intellektuelle Herausforderung. Wie kaum ein anderes Datum der jüngsten Weltgeschichte hat der "Schwarze Donnerstag" des 24. Oktober 1929 den Glauben an die Rationalität der Märkte erschüttert und deren Verwundbarkeit aufgezeigt. Die "Große Depression" des frühen 20. Jahrhunderts als - fatales - Ergebnis eines Versuchs zu werten, das Rad der Geschichte zurückzudrehen und mit Kontrolle, Protektionismus, Nationalismus und Autarkie dem freien Verkehr von Waren, Kapitalströmen und nicht zuletzt Menschen zu begegnen, ist eine der Botschaften dieses Bandes.

Inhaltsverzeichnis

From the contents:
Harold James, Introduction: Interpreting the Great Depression
Albrecht Ritschl, International Capital Movements and the Onset of the Great Depression: Some International Evidence
Dietmar Rothermund, Currencies, Taxes and Credit. Asian Peasants in the Great Depression, 1930-1939
Monika Rosengarten, Carl-Ludwig Holtfrerich, Economic Policy Positions and Influence of the International Chamber of Commerce during the Great Depression
Gerald D. Feldman, Insurance Company Collapses in the World Economic Crisis. The Frankfurter Allgemeine Versicherungs-AG (Fevag) and the Austrian Phönix
Patricia Clavin, Explaining the Failure of the London World Economic Conference Robert Skidelsky, The Great Depression: Keynes's Perspective
Christoph Buchheim, The "Crisis befor the Crisis" - The Export Engine Out of Gear Forrest Capie, The International Depression and Trade Protection in the 1930s
Solomos Solomou, Trade Protection in the 1930s

Über den Autor / die Autorin

Harold James, geb. 1956, ist seit 1986 Professor für Geschichte an der Princeton University. Er beschäftigt sich seit Jahren besonders mit der deutschen Finanzgeschichte. Er hat an der Geschichte der Deutschen Bank ebenso mitgearbeitet wie an der der Bundesbank.

Produktdetails

Mitarbeit Harol James (Herausgeber), Harold James (Herausgeber)
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783486566109
ISBN 978-3-486-56610-9
Seiten 192
Abmessung 155 mm x 19 mm x 230 mm
Gewicht 490 g
Illustration 12 b/w ill., 8 b/w tbl.
Serien Schriften des Historischen Kollegs
Kleine Wünsche für jeden Anlass
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
Kleine Wünsche für jeden Anlass
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.