Fr. 22.50

Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den "Studien über Hysterie" von Sigmund Freud und Josef Breuer

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der psychische Apparat, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeherrschte Tobsuchtsanfälle, laute Weinkrämpfe, panische Ängste - das sind die Indikatoren für die "grande hystérie" im 19. Jahrhundert. "Grande Hystérie", was ist das eigentlich? Der Begriff wird von Jean-Martin Charcot während seiner Zeit als Arzt in der Salpêtrière-Nervenheilanstalt in Paris definiert und geht zurück auf ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Begriff bezeichnet den hysterischen Anfall, einen Anfall der "grande mouvements" (der großen Bewegungen). Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, das Prinzip der Hysterie darzustellen und einen Erklärungsversuch dafür zu wagen, warum es Ende des 19. Jahrhunderts zu einer "Hysterie-Welle" kam, während die Diagnose heute nicht mehr gestellt wird.

Produktdetails

Autoren Sabrina Talbot
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2014
 
EAN 9783656675129
ISBN 978-3-656-67512-9
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274626
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274626
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.