Fr. 192.00

Galeni De Foetuum Formatione - Textkritische Ausgabe v. 'Über die Ausformung der Keimlinge'

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Galens Schrift Über die Ausformung der Keimlinge ist in der späten Schaffensperiode des Autors entstanden. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie der Arzt aus Pergamon seine medizinisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnisse für die Klärung philosophischer Fragen fruchtbar zu machen versuchte. Im Mittelpunkt der auf dem Gebiet der Embryologie gegen Vertreter verschiedener philosophischer Richtungen geführten Argumentation stehen spezielle Aspekte der Seelenlehre. Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die erste textkritische Ausgabe dieser Abhandlung; die Konstituierung des Textes basiert auf der Auswertung aller bekannten Überlieferungsträger. Die deutsche Übersetzung und der Kommentar erschließen das Verständnis dieses wissenschafts- und geistesgeschichtlich interessanten Textes. Umfassende Indizes geben über die in der Schrift erwähnten Personen und über den Sprachgebrauch ihres Verfassers Aufschluss.

Über den Autor / die Autorin

Galenos von Pergamon (129 nach 220 n .Chr.) war einer der bedeutendsten Intellektuellen des 2. Jahrhunderts n. Chr. in Rom. Zu Lebzeiten war er als Arzt am Kaiserhof, als Philosoph und als Philologe gleichermaßen berühmt, später haben vor allem seine zahlreichen medizinischen Schriften große Wirkung gehabt.

Bericht

"Mit der Ausgabe [...] vergrößert sich das 'Corpus Medicorum Graecorum' um einen wertvollen Band, das Ergebnis von Forschungen, die den Herausgeber viele Jahre mühseliger Arbeit, umfangreiche Lektüre und viele kritische Überlegungen gekostet haben." Claudio de Stefani in: Editionen in der Kritik, 2008

Produktdetails

Autoren Galen, Galenos
Mitarbeit Diethar Nickel (Herausgeber), Diethard Nickel (Herausgeber)
Verlag Akademie Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783050036915
ISBN 978-3-0-5003691-5
Seiten 198
Abmessung 180 mm x 253 mm x 14 mm
Gewicht 465 g
Serien Corpus Medicorum Graecorum
Corpus Medicorum Graecorum
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.