Fr. 71.00

Placenta

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die pathologische Anatomie der Placenta beschlägt ein :Forschungsgebiet, das über viele Jahre vernachlässigt worden ist. Sie gehörte zum Niemandsland zwi schen Geburtshelfer und Anatomen. Dies ganz zu Unrecht, bietet doch die normale und pathologische Anatomie der Placenta eine Fülle interessanter Probleme. Gegenüber den älteren Darstellungen der pathologischen Anatomie der Placenta sind in den letzten drei Jahrzehnten wesentliche neue Aspekte hinzugekommen: 1. hat das normalanatomische Bild der Placenta durch elektronenoptische Untersuchungen eine ungewöhnliche Bereicherung erfahren; 2. ist die Placenta ein Spiegel der verschiedensten Membranfunktionen; 3. hat die anatomische Überprüfung der Placenta im Hinblick auf die peri natale Mortalität eine wesentliche Aufwertung und Vertiefung erfahren; 4. nimmt die Placenta in der Abklärung der hypoxämischen Gewebsschädi gungen, insbesondere der Chromosomen des Foetus, eine Schlüsselstellung ein. Die Einführung in die normale Anatomie der Placenta, einschließlich der elektronenoptischen Befunde, hat in dankenswerter Weise Herr Professor Dr. F. Strauss vom Anatomischen Institut in Bern übernommen. Er hat sich seit Jahrzehnten mit diesem Problem beschäftigt. Die Bearbeitung der pathologischen Anatomie der Placenta liegt in den Händen von Professor Dr. K. Benirschke und Frau Dr. S. Driscoll. Professor Benirschke hat sich zunächst unter Leitung von Professor Dr. A. Hertig an der Harvard Medical School in Boston, Mass. (USA), dann in selbständiger Stellung an der Dartmouth Medical School Hanover, New Hampshire, um die Abklärung der pathologischen Anatomie der Placenta be müht. Er verfügt, zusammen mit seiner Mitarbeiterin, Frau Dr.

Inhaltsverzeichnis

Die normale Anatomie der menschlichen Placenta.- Die normale Anatomie der menschlichen Placenta.- The Pathology of the Human Placenta.- Examination of the Placenta.- Unusual Shapes of the Placenta. Placenta Accreta.- Amnion and Chorion.- Pathology of the Umbilical Cord and Major Fetal Vessels. Vestiges of Embryonic Structures.- The Placenta of Multiple Pregnancy.- Cellular Exchange Between Mother and Fetus.- Cysts and Placental Septa.- Circulatory Disturbances.- Infections.- Hemolytic disease of the newborn.- Abortion.- Hydatidiform mole.- Tumors of the Placenta.- The Hormones of the Placenta.- Miscellaneous Conditions.

Über den Autor / die Autorin

Der Mediziner Otto Lubarsch (1860-1933) gilt als Vertreter der Konstitutionspathologie einer Richtung, welche die körperliche Konstitution eines Patienten als Grundlage für Entstehung und Verlauf von Krankheiten herausstellt. Lubarsch machte sich innerhalb seines Faches auch als Autor von Lehr- und Handbüchern einen Namen, wobei er zu verschiedenen Themen der Pathologie Stellung nahm.Er war Schüler von Ernst Haeckel und Rudolf Virchow und erhielt im Jahre 1894 zuerst einen Lehrstuhl in Rostock, 1899 dann in Posen. 1913 wurde Lubarsch Ordinarius in Kiel, 1917 in Berlin, wo er die Leitung des Pathologischen Instituts übernahm, das Virchow gegründet hatte.

Produktdetails

Autoren Friedric Henke, Friedrich Henke, Ott Lubarsch, Otto Lubarsch, Fritz Strauss, Fritz u a Strauss, Erwin Uehlinger
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783662235386
ISBN 978-3-662-23538-6
Seiten 616
Gewicht 955 g
Illustration XI, 616 S. 407 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serien Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie
Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.