Fr. 36.90

Pan und die Engel - Ansichten von Köln

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Die Stadt ist wie ein unkgeheures Buch vom Informationsgehalt und Umfang einer universalen Bibliothek. Kein Mensch kann es je zu Ende lesen. Aber man kann darin blättern und sich immer wieder festlesen. So ungefähr habe ich das Buch geschrieben. Es handelt von der Stadt Köln. Aber indirekt auch von mir, von meinen Interessen und Neigungen, meinem Umgang mit der Stadt", schreibt Dieter Wellershoff in seinem Vorwort zu diesem Buch. Seit Jahrzehnten ist er in Köln zu Hause - die Stadt, genauer die Südstadt, ist sein "Biotop". Neugierig durchstreift er das Kölner Gelände mit dem vielfältigen Echo von tausendjähriger Geschichte, persönlicher erinnerung und quirliger Gegenwart. Und wo immer die Wünschelrute seines flanierenden Interesses ausschlägt, entsteht ein neues, so noch nicht gesehenes Bild der Stadt. Die Südstadt, "Hollymünd", die Brücken und Kanäle, Parks und Museen, die Mythen, Sagen und der Dom erscheinen frisch und verwandelt als Fixpunkte einer Topographie, in der Information und Lebensgefühl, Witz, Reflexion und Phantasie das Flair einer unverwechselbaren poetischen Begegnung schaffen.

Über den Autor / die Autorin

Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, lebt in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M.. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Preise.

Zusammenfassung

»Die Stadt ist wie ein unkgeheures Buch vom Informationsgehalt und Umfang einer universalen Bibliothek. Kein Mensch kann es je zu Ende lesen. Aber man kann darin blättern und sich immer wieder festlesen. So ungefähr habe ich das Buch geschrieben. Es handelt von der Stadt Köln. Aber indirekt auch von mir, von meinen Interessen und Neigungen, meinem Umgang mit der Stadt«, schreibt Dieter Wellershoff in seinem Vorwort zu diesem Buch. Seit Jahrzehnten ist er in Köln zu Hause – die Stadt, genauer die Südstadt, ist sein »Biotop«. Neugierig durchstreift er das Kölner Gelände mit dem vielfältigen Echo von tausendjähriger Geschichte, persönlicher erinnerung und quirliger Gegenwart. Und wo immer die Wünschelrute seines flanierenden Interesses ausschlägt, entsteht ein neues, so noch nicht gesehenes Bild der Stadt. Die Südstadt, »Hollymünd«, die Brücken und Kanäle, Parks und Museen, die Mythen, Sagen und der Dom erscheinen frisch und verwandelt als Fixpunkte einer Topographie, in der Information und Lebensgefühl, Witz, Reflexion und Phantasie das Flair einer unverwechselbaren poetischen Begegnung schaffen.

Produktdetails

Autoren Dieter Wellershoff
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1990
 
EAN 9783462020625
ISBN 978-3-462-02062-5
Seiten 208
Gewicht 292 g
Illustration 11 SW-Abb.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Geschichte, Lachen, Köln, Städte, Stadtgemeinden, Erinnerungen, Ansichten, Dieter Wellershoff, Der Himmel ist kein Ort, Was die Bilder Erzählen, Der verstörte Eros, Der Liebeswunsch, Heimat-Stadt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.