Fr. 72.00

Älter werdende und ältere Frauen heute - Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die meisten älteren Menschen sind Frauen. Doch dies findet in der gerontologischen Forschung und Literatur (noch) nicht hinreichend Beachtung. Der vorliegende Sammelband möchte dieses Defizit vermindern und rückt älter werdende wie ältere Frauen und ihre heterogenen Lebenslagen explizit in den Mittelpunkt der Betrachtung.

Neun Wissenschaftlerinnen legen den Forschungsstand und den daraus resultierenden Handlungsbedarf im Hinblick auf unterschiedliche Gruppen älter werdender und älterer Frauen (z.B. behinderte Frauen, pflegende Frauen) sowie wesentliche Aspekte ihrer Lebenssituation (z.B. Einkommenssituation, Konsumverhalten) dar. Ziel dieses Buches ist es, die Vielfalt des weiblichen Alterns zu verdeutlichen und auf weiteren Forschungsbedarf aufmerksam zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- 1 - Besondere Lebenssituationen.- Frauen - Lebenslagen - Alter(n) in den neuen und alten Bundesländern.- Lebenslage und Lebensläufe älterer behinderter Frauen Annäherung an ein unerforschtes Thema.- Ältere Migrantinnen und ihre sozialen Netzwerke.- "... aber ich hab' es gern getan." - Zur Pflegebereitschaft und Lebenssituation pflegender Töchter.- Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege - Ein Überblick zum neuesten Forschungsstand.- 2 - Spezifische Aspekte.- Frauen und Alterssicherung in NRW.- Ältere Frauen und Konsum.- Frauen und Produktivität im Alter.- Gewalt, Alter und Frauen - Ein Vorschlag zur interdisziplinären Betrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Monika Reichert ist Gastprofessorin für "Gerontologie" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin.

Nicole Maly-Lukas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich "Lebenslagenforschung und Altenberichterstattung" des Instituts für Gerontologie Dortmund.

Zusammenfassung

Die meisten älteren Menschen sind Frauen. Doch dies findet in der gerontologischen Forschung und Literatur (noch) nicht hinreichend Beachtung. Der vorliegende Sammelband möchte dieses Defizit vermindern und rückt älter werdende wie ältere Frauen und ihre heterogenen Lebenslagen explizit in den Mittelpunkt der Betrachtung.

Neun Wissenschaftlerinnen legen den Forschungsstand und den daraus resultierenden Handlungsbedarf im Hinblick auf unterschiedliche Gruppen älter werdender und älterer Frauen (z.B. behinderte Frauen, pflegende Frauen) sowie wesentliche Aspekte ihrer Lebenssituation (z.B. Einkommenssituation, Konsumverhalten) dar. Ziel dieses Buches ist es, die Vielfalt des weiblichen Alterns zu verdeutlichen und auf weiteren Forschungsbedarf aufmerksam zu machen.

Produktdetails

Autoren Nicole Maly-Lukas, Monika Reichert
Mitarbeit Nicol Maly-Lukas (Herausgeber), Nicole Maly-Lukas (Herausgeber), Monika Reichert (Herausgeber), Christiane Schönknecht (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783531137872
ISBN 978-3-531-13787-2
Seiten 244
Gewicht 326 g
Illustration 244 S. 3 Abb.
Serie Altern & Gesellschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Altern, Älterwerden, Alterssoziologie, Frauenforschung, Frau : Familie, Gesellschaft, Sociology, Social Sciences, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.