Fr. 63.00

Werke in 22 Bänden - Bd. 14: Thomas Bernhard - Erzählungen. Kurzprosa

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Erzählungen. Kurzprosa umfaßt die von Thomas Bernhard selbst in eigenständigen Büchern zusammengestellten Erzähltexte, also Prosa, An der Baumgrenze, Midland in Stilfs, Ereignisse und Der Stimmenimitator. Darüber hinaus präsentiert der Band die weitgehend unbekannten, verstreut publizierten Erzählungen, die ab dem Beginn der sechziger Jahre entstanden. Erstmals werden in diesem Band auch die in Zeitungen und Zeitschriften abgedruckten Erzählungen aus den fünfziger Jahren gesammelt veröffentlicht. Durch die Vielzahl dieser bisher nicht in Buchform vorliegenden Texte ermöglicht es Band 14, den Erzähler Thomas Bernhard von seinen Anfängen bis zu seiner Meisterschaft zu verfolgen, und wenn der Leser nach dessen Movens fragt, so sollte er sich an den Autor selbst halten, der sein Schreiben als Versuch sieht, »den Ursachen dieser Dämmerung, dieser Finsternis«, ihren »Ursächlichkeiten«, nachzugehen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Hans Höller, geboren 1947, studierte Germanistik und Klassische Philologie an der Universität Salzburg; nach dem Studium mehrere Jahre an ausländischen Universitäten (Istituto Universitario Orientale, Neapel; Instytut Filologii Germaniskiej, Wroclaw; Université Paul Valéry, Montpellier); seit 1979 Professor am Germanistik-Institut der Universität Salzburg.

Manfred Mittermayer, geboren 1959, lebt in Oberndorf bei Salzburg. Er ist u.a. Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze sowie Gestalter von Ausstellungen über Thomas Bernhard, außerdem gehört er dem Herausgeberteam der 22-bändigen Thomas-Bernhard-Werkausgabe an. Er lehrt an der Universität Salzburg und arbeitet derzeit am Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie.

Thomas Bernhard (1931-1989) war einer der bekanntesten österreichischen Erzähler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wuchs in Wien und in Seekirchen am Wallersee auf, wurde für kurze Zeit in ein Heim für schwer Erziehbare geschickt, brach seine Schulausbildung ab und wurde Kaufmannsgehilfe. 1947-48 arbeitete er als Lehrling. Dabei zog er sich eine Lungenentzündung zu, die sich zur Tuberkulose ausweitete. Er verbrachte die nächsten beiden Jahre in verschiedenen Krankenhäusern. Nach seiner Genesung wurde er Gerichtsreporter. Er studierte Gesang und veröffentlichte erste Texte. Der Durchbruch als Romanautor gelang ihm 1963 mit "Frost", weitere Romane folgten. Auch als Dramenautor machte sich Bernhard einen Namen. Ab 1965 lebte er in Wien und auf einem oberösterreichischen Gutshof. 1984 kam es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen seines Romans "Holzfällen".
1970 wurde Thomas Bernhard mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Erzählungen. Kurzprosa umfaßt die von Thomas Bernhard selbst in eigenständigen Büchern zusammengestellten Erzähltexte, also Prosa, An der Baumgrenze, Midland in Stilfs, Ereignisse und Der Stimmenimitator. Darüber hinaus präsentiert der Band die weitgehend unbekannten, verstreut publizierten Erzählungen, die ab dem Beginn der sechziger Jahre entstanden. Erstmals werden in diesem Band auch die in Zeitungen und Zeitschriften abgedruckten Erzählungen aus den fünfziger Jahren gesammelt veröffentlicht. Durch die Vielzahl dieser bisher nicht in Buchform vorliegenden Texte ermöglicht es Band 14, den Erzähler Thomas Bernhard von seinen Anfängen bis zu seiner Meisterschaft zu verfolgen, und wenn der Leser nach dessen Movens fragt, so sollte er sich an den Autor selbst halten, der sein Schreiben als Versuch sieht, »den Ursachen dieser Dämmerung, dieser Finsternis«, ihren »Ursächlichkeiten«, nachzugehen.

Produktdetails

Autoren Thomas Bernhard
Mitarbeit Hans Höller (Herausgeber), Marti Huber (Herausgeber), Martin Huber (Herausgeber), Manfred Mittermayer (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2015
 
EAN 9783518415146
ISBN 978-3-518-41514-6
Seiten 603
Abmessung 136 mm x 209 mm x 37 mm
Gewicht 634 g
Reihen Werke in 22 Bänden
Werke
Werke in 22 Bänden
Werke
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Österreich, Erzählung, Prosa, 20. Jahrhundert, Edition, Thomas Bernhard, Kurzprosa, auseinandersetzen, Stilfs, Stimmenimitator, Baumgrenze, Prix Medicis 1988, Grillparzer-Preis 1972, Franz Theodor Csokor-Preis 1972

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.