vergriffen

Schule - Macht - Politik - Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Inhalte und Wertungen von Schulbüchern prägen das gesellschaftliche und politische Bewusstsein ganzer Generationen. Was die Großelterngeneration im Schulranzen mit sich herum trug, verrät viel darüber, wie sie sozialisiert wurde, welches selektierte Grundwissen sie mit auf den Weg bekam, wie nachhaltige Grundhaltungen und politische Einstellungen entstanden. Schulbuchforschung ist somit politische Kulturforschung. In der Zeit zwischen den Weltkriegen waren die Schulbücher in Österreich je nach dem herrschenden politischen System sehr unterschiedlich in Inhalt und Ausrichtung. Roman Pfefferle zeichnet in diesem Buch anschaulich nach, was die politischen Eliten der Ersten Republik und jene des Austrofaschismus für die Jugend wollten und wie sie es propagierten.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Roman Pfefferle ist Politikwissenschaftler am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Österreichische Politik und Europäische Union, Vergangenheitspolitik, Politische Kultur und Politische Bildung.

Produktdetails

Autoren Roman Pfefferle
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2010
 
EAN 9783828825192
ISBN 978-3-8288-2519-2
Seiten 218
Abmessung 146 mm x 208 mm x 18 mm
Gewicht 314 g
Serien Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wiss. Beitr. aus d. Tectum-Vlg: Politikwiss. 35
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.