vergriffen

Wilhelm Heckel - Sechs Generationen im Dienste der Musik. Deutsch-Englisch

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Edith Reiter erzählt die bis in die Gegenwart akribisch recherchierte, sich über sechs Generationen erstreckende Firmen- und Familiengeschichte der Wilhelm Heckel GmbH, einer der ältesten Kunstwerkstätten des Holzblasinstrumentenbaus. Vor allem durch das 1904 auf Anregung von Richard Wagner entwickelte Heckelphon zählt der Familienbetrieb zu den weltweit führenden Herstellern von Holzblasinstrumenten. Bekannte Heckelphonisten und Komponisten für das Heckelphon sind neben Richard Wagner u. a.: Richard Strauss, Paul Hindemith, Graham Waterhouse, Michael Denhoff, Roland Vossebrecker und Albrecht Bode. Seit nun mehr als 180 Jahren wird Heckel Biebrich als Familienunternehmen geführt und zahlreiche namhafte Preise und Ehrungen für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Herstellung von Holzblasinstrumenten erhalten. Des Weiteren wird zur Förderung von Nachwuchsfagottisten regelmäßig der Wilhelm-Heckel-Gedächtnispreis verliehen

Über den Autor / die Autorin

Edith Reiter ist 1937 geboren und die Enkelin des letzten Wilhelm Heckel. Sie trat 1953, ein Jahr nach dem Tode ihres Großvaters, als Instrumentenmacher-Lehrling in die Firma ein. Nach nunmehr 60 Berufsjahren hat sie diese Familien- und Firmenhistorie zu Papier gebracht.

Zusammenfassung

Edith Reiter erzählt die bis in die Gegenwart akribisch recherchierte, sich über sechs Generationen erstreckende Firmen- und Familiengeschichte der Wilhelm Heckel GmbH, einer der ältesten Kunstwerkstätten des Holzblasinstrumentenbaus. Vor allem durch das 1904 auf Anregung von Richard Wagner entwickelte Heckelphon zählt der Familienbetrieb zu den weltweit führenden Herstellern von Holzblasinstrumenten. Bekannte Heckelphonisten und Komponisten für das Heckelphon sind neben Richard Wagner u. a.: Richard Strauss, Paul Hindemith, Graham Waterhouse, Michael Denhoff, Roland Vossebrecker und Albrecht Bode. Seit nun mehr als 180 Jahren wird Heckel Biebrich als Familienunternehmen geführt und zahlreiche namhafte Preise und Ehrungen für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Herstellung von Holzblasinstrumenten erhalten. Des Weiteren wird zur Förderung von Nachwuchsfagottisten regelmäßig der Wilhelm-Heckel-Gedächtnispreis verliehen

Produktdetails

Autoren Edith Reiter
Verlag Kramer, Frankfurt
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.12.2014
 
EAN 9783737404549
ISBN 978-3-7374-0454-9
Seiten 384
Abmessung 166 mm x 241 mm x 24 mm
Gewicht 804 g
Illustration m. zahlr. farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Monografien
Sachbuch > Lexika, Nachschlagewerke > Jahrbücher

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Blasmusik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.