vergriffen

Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung - Kleine Schriften zur griechischen und römischen Geschichte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhalt:
I. Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung:

Die Meleagros-Geschichte der Ilias - Mythos und Historie am Beispiel der Irrfahrten des Odysseus - Kyklos und Telos im Geschichtsdenken des Polybios - Cicero und Historie - Zur Geschichte der römischen Annalistik - Die Entstehung des römischen Weltreichs im Spiegel der Historiographie - Annales maximi und Annalen
II. Zur griechischen Geschichte:

Zur Entstehungsphase der athenischen Demokratie - Die Gründung des Delisch-Attischen Seebundes I. Von der Hellenensymmachie zum Seebund / II. Zielsetzung des Seebundes und die Politik der Zeit - Griechischer Einfluß auf die Anfänge römischer Ostpolitik - Die Freiheit der Griechen und die Politik der nova sapientia
III. Zur römischen Geschichte:

Die beiden ersten römisch-karthagischen Verträge und das foedus Cassianum - Rom und Illyrien - Die Debatte zur Schuld am Zweiten Punischen Krieg - Römische Revolution oder Krise der römischen Republik? - Der politische Standort des Sallust - Die Bedeutung des Jahres 32 für die Entstehung des Principats

"Die Beiträge dieses Bandes weisen einen hohen Grad an innerer Geschlossenheit auf und konzentrieren sich auf wenige zentrale Aspekte der Geschichte des Altertums. Sämtliche Ergebnisse sind das Resultat akribischer philologischer Arbeit an den Quellen und subtiler Interpretationen." Historische Zeitschrift

"Es ist schön, ein so gewaltiges Bündel reichen Gedankengutes und aktiver, fruchtbarer Überlegungen nun als ein Ganzes in Händen zu haben [...] Aus dem an Umfang wie Wert stattlichen Band tritt uns eine eindrucksvolle Gelehrtenpersönlichkeit entgegen: klug und besonnen, äußerst sorgfältig, immer auf dem Boden der Realität, ungemein einfallsreich und von innovativer Kraft..." Anzeiger für die Altertumswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

I. Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung:
Die Meleagros-Geschichte der Ilias Mythos und Historie am Beispiel der Irrfahrten des Odysseus Kyklos und Telos im Geschichtsdenken des Polybios Cicero und Historie Zur Geschichte der römischen Annalistik Die Entstehung des römischen Weltreichs im Spiegel der Historiographie Annales maximi und Annalen
II. Zur griechischen Geschichte:
Zur Entstehungsphase der athenischen Demokratie Die Gründung des Delisch-Attischen Seebundes
I. Von der Hellenensymmachie zum Seebund /
II. Zielsetzung des Seebundes und die Politik der Zeit Griechischer Einfluß auf die Anfänge römischer Ostpolitik Die Freiheit der Griechen und die Politik der nova sapientia III. Zur römischen Geschichte:
Die beiden ersten römisch-karthagischen Verträge und das foedus Cassianum Rom und Illyrien Die Debatte zur Schuld am Zweiten Punischen Krieg Römische Revolution oder Krise der römischen Republik? Der politische Standort des Sallust

Produktdetails

Autoren Karl-Ernst Petzold
Verlag Franz Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783515074582
ISBN 978-3-515-07458-2
Seiten 629
Gewicht 1028 g
Serien Historia - Einzelschriften
Historia - Einzelschriften
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.