Mehr lesen
Namaste - die indische Grußformel für »Guten Tag« ist hierzulandenicht nur unter Yoga-Fans bekannt. Immer mehr Geschäftsleuteentdecken die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indienoder versuchen seit geraumer Zeit in diesen lukrativenMarkt zu investieren. Allerdings gestalten sich die Geschäftsbeziehungenmit diesem Land für Europäer oft als sehr schwierig.Der Grund: Korruption, mangelnde Infrastruktur und verwirrendeGeschäftsgepfl ogenheiten.Um diese Hindernisse künftig leichter zu überwinden, gibt derAsienexperte Dr. Wolffhart Auer von Herrenkirchen in seinemBuch zahlreiche Hinweise über Kultur, Verhalten und das Wesender Inder. Wie man sich beispielsweise beim ThemaSchmiergeld oder bei einer Privateinladung verhält, erläutertder Autor ebenso verständlich wie er auch das Banken- undFinanzwesen des Landes übersichtlich vorstellt. Einen Schwerpunktsetzt der Experte auf die Erklärung der politischen undwirtschaftlichen Situation des Landes. Neben einem kurzengeschichtlichen Abriss fi nden die Leser neben Informationen zupotenziellen Ansprechpartnern auch Praxistipps für das eigeneVerhalten im indischen Geschäftsalltag.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Wolffhart Auer von Herrenkirchen hält sich seit über zwanzig Jahren in Asien auf. Als Leiter von Niederlassungen und Repräsentanzen verschiedener deutscher Banken in Peking, Hongkong, Mumbai, Taipei, Seoul und Singapur hat er sich einen reichen Schatz an Asienerfahrung erworben. Er hat an der Universität Regensburg über das chinesische Strafrecht promoviert und zeitweise an der Fujen-Universität in Taiwan studiert. Der Autor lebt heute in Singapur.
Zusammenfassung
Namaste – die indische Grußformel für »Guten Tag« ist hierzulande
nicht nur unter Yoga-Fans bekannt. Immer mehr Geschäftsleute
entdecken die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien
oder versuchen seit geraumer Zeit in diesen lukrativen
Markt zu investieren. Allerdings gestalten sich die Geschäftsbeziehungen
mit diesem Land für Europäer oft als sehr schwierig.
Der Grund: Korruption, mangelnde Infrastruktur und verwirrende
Geschäftsgepfl ogenheiten.
Um diese Hindernisse künftig leichter zu überwinden, gibt der
Asienexperte Dr. Wolffhart Auer von Herrenkirchen in seinem
Buch zahlreiche Hinweise über Kultur, Verhalten und das Wesen
der Inder. Wie man sich beispielsweise beim Thema
Schmiergeld oder bei einer Privateinladung verhält, erläutert
der Autor ebenso verständlich wie er auch das Banken- und
Finanzwesen des Landes übersichtlich vorstellt. Einen Schwerpunkt
setzt der Experte auf die Erklärung der politischen und
wirtschaftlichen Situation des Landes. Neben einem kurzen
geschichtlichen Abriss fi nden die Leser neben Informationen zu
potenziellen Ansprechpartnern auch Praxistipps für das eigene
Verhalten im indischen Geschäftsalltag.
Bericht
"Europäische Unternehmer oder Manager, die sich nicht die Mühe machen, die Menschen, die Gewohnheiten und die Besonderheiten dieses Subkontinents zu begreifen, werden sich von Klischees bestätigt fühlen und in vielen Fällen scheitern. Dabei können wir es uns nicht leisten, in Indien nicht präsent zu sein. Wie schon der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Siemens, Heinrich von Pierer, sagte: Das einzige Risiko ist, nicht dabei zu sein." (3sat)