Fr. 38.00

Im Fadenkreuz - Der Neuere Schweizer Kriminalroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Edgar Marsch
Jg. 1938, Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz), für seine Publikationen über den Kriminalroman 2006 mit dem ´Ehren-Glauser´ des Syndikats der deutschsprachigen Kriminal-Schriftsteller und -Schriftstellerinnen ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Carl Albert Loosli, Friedrich Glauser und Friedrich Dürrenmatt sind im Bereich des neueren Schweizer Kriminalromans nicht singuläre literarhistorische Erscheinungen geblieben. Sie haben mit ihren Romanen, ihren Stoffen, ihrer Poetik und ihren Figuren ein fruchtbares literarisches Fundament geschaffen, auf dem sich seit den siebziger Jahren bis heute ein erstaunlich reiches und literarisch beachtliches Schaffen entwickeln konnte. Autoren und Autorinnen wie Reto L. Fetz, Roger Graf, Eveline Hasler, Alexander Heimann, Peter Höner, Sam Jaun, Ulrich Knellwolf, Paul Lascaux, Felix Mettler, Werner Schmidli, Hansjörg Schneider, Verena Wyss, Peter Zeindler, neuerdings Petra Ivanov und Michael Theurillat, und viele andere bestätigen mit ihren Kriminalerzählungen nicht nur das kraftvolle Weiterleben der Gattung, sondern sie schaffen mit ihren Büchern auch einen neuen, einen spezifisch schweizerischen Roman-Typus. Diesem Phänomen möchte diese Publikation nachgehen.
Der Band vereinigt Beiträge von Autoren und von Kennern der Gattung. Diesen Aufsätzen liegen Vorträge zu Grunde, die im Sommersemester 2006 an der Universität Freiburg (Schweiz) gehalten wurden und die sich mit einem zentralen Anliegen der Gattung beschäftigten: dem untersuchenden, dem analytischen Erzählen.
Edgar Marsch: Carl Albert Loosli und der Neue Schweizer Kriminalroman. Vom Justizroman zum Detektivroman
Jochen Vogt: Triumph des Thrillers? Einige (nicht nur) erzähltheoretische Beobachtungen zur neueren Entwicklung des Kriminalromans
Ulrich Knellwolf: Theologie des (kriminalen) Erzählens
Reto Luzius Fetz: Der Mörder und der Denker. Philosophische Betrachtungen zum Kriminalroman
Eveline Hasler: Fakten und Fiktion. Auf der Spurensuche
Felix Mettler: Die Psychologie im Kriminalroman
Paul Ott: Wie viel Wirklichkeit erträgt der Kriminalroman?
Peter Zeindler: Die Rolle von Maske und Verstellung im Agentenroman
Peter Rusterholz: Schneiders Schweizergeschichte(n) – Hunkelers Sachen
Sam Jaun: Ein paar Anmerkungen zum Schreiben und zum Roman ´Die Zeit hat kein Rad´
Petra Ivanov: Recherchieren und Schreiben. Zu meinen Kriminalromanen
Werner Schmidli: Über Gunten, den alten Mann am See (Januar 2001)
Edgar Marsch: Erzählen nach Schema? Über analytisches Schreiben

Produktdetails

Mitarbeit Edgar Marsch (Herausgeber)
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2007
 
Seiten 189
Abmessung 159 mm x 234 mm x 17 mm
Gewicht 438 g
Illustration Zahlr. s/w. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft, Kriminalroman, Schweizer Literatur, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.