Fr. 100.00

Wahlverwandtschaften - Die Soziologie und die Frauen auf dem Weg zur Wissenschaft. Habil.-Schr.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Von Anfang an wurde eine gewisse Affinität zwischen der Soziologie und den Frauen wahrgenommen. Diese Beobachtung läßt sich wissenssoziologisch präzisieren: Kulturell sind beide Fremde im Wissenschaftssystem, sozial treten sie als Neuankömmlinge in der akademischen Institution auf und kognitiv haben ihre Fragestellungen einen ähnlichen Problembezug. Der wissenssoziologische Rahmen für die Nähe und Distanz zwischen der Soziologie und den Wissenschaftlerinnen wird abgesteckt. In einer vergleichenden Perspektive nach der unterschiedlichen Bedeutung des deutschen und amerikanischen Universitätssystems für die Neuankömmlinge gefragt. Die ersten professionellen Soziologinnen werden als Generation beschrieben und drei von ihnen in Fallstudien vorgestellt. Sowohl für das Fach wie für die Soziologinnen war der Nationalsozialismus eine Zäsur. Ob es deshalb einen deutschen Sonderweg der Wissenschaftlerinnen in Deutschland gab, wird abschließend diskutiert.

Über den Autor / die Autorin

Theresa Wobbe ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.