Fr. 112.00

Die anderen Jugendlichen - Arbeitermädchen in der Weimarer Republik. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

»Von 14 bis 18 sind die besten und schönsten Jahre« - so urteilte eine junge Arbeiterin um 1925. Doch wie sah das Jugendleben der Mädchen zur damaligen Zeit aus? Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten sie? Wie wohnten und lebten sie? Wie gestaltete sich der Arbeitstag der jungen Dienstmädchen, Arbeiterinnen, Lehrmädchen und Angestellten? Wie verbrachten sie ihre Freizeit und wie stellten sie sich ihre Zukunft vor? An der Schnittstelle von Jugend- und Geschlechtergeschichte untersucht die Autorin - gestützt auf zeitgenössische Analysen und Berichte - Arbeitsmarktstatistiken und Selbstzeugnisse, die Lebensbedingungen, Chancen und Erfahrungen von 14- bis 18jährigen Mädchen aus unteren Bevölkerungsschichten zur Zeit der Weimarer Republik.

Zusammenfassung

»Von 14 bis 18 sind die besten und schönsten Jahre« – so urteilte eine junge Arbeiterin um 1925. Doch wie sah das Leben der Mädchen aus der Arbeiterschicht zur damaligen Zeit aus? Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten sie? Wie erlebten sie ihre Arbeit als Dienstmädchen, Arbeiterin, Verkäuferin, Büroangestellte oder Schneiderin? Wehrten sie sich gegen ihre Benachteiligung am Arbeitsplatz und in der Familie? Wie stellten sie sich ihre Zukunft vor? Und was dachten sie über ihre Mütter? An der Schnittstelle von Jugend- und Geschlechtergeschichte untersucht die Autorin, gestützt auf zeitgenössische Erhebungen und Selbstzeugnisse, die Lebensbedingungen, Chancen und Erfahrungen von weiblichen Jugendlichen aus unteren Bevölkerungsschichten zur Zeit der Weimarer Republik.
Unveränderter Nachdruck

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.