Fr. 72.00

Haarerkrankungen in der dermatologischen Praxis

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Verlust der Haare, übermäßiges Haarwachstum und Veränderungen der Haare sind nicht nur rein ästhetische Probleme. Die genaue Diagnose bei Haarausfall und Hypertrichosen kann entscheidend dazu beitragen, Mangelerkrankungen, hormonale Dysregulationen, Stoffwechselstörungen oder sogar die Entwicklung von Tumoren bei einem Patienten aufzudecken. Auch bei der Anwendung von Medikamenten können diese Probleme auftreten, ebenso bei neurologischen und psychischen Störungen. Zusätzlich zu der verursachenden Erkrankung besteht ein hoher Leidensdruck der Betroffenen, der sich in der hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Themas für die Kosmetikindustrie widerspiegelt.
Nur durch differenzierte Betrachtung der Symptome ist eine Einschätzung der zugrunde liegenden Ursachen möglich und damit auch eine erfolgreiche Therapie und ein sensibler Umgang mit den häufig auch psychisch leidenden Patienten.
Praxisnah werden hier die Entstehung, Diagnose und Therapien des Haarausfalls bei Männern und Frauen, von Hypertrichosen und weiteren Erkrankungen wie zum Beispiel Kopfschuppen erläutert. Die Besonderheiten bei Kindern als Haarpatienten werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Ergänzend gibt es Kapitel über sinnvolle Haarpflege und die Methoden zur dauerhaften Entfernung unerwünschter Haare.
Ob für die alltägliche dermatologische Praxis oder spezielle "Haarsprechstunden" - hier findet der Leser verständliche Informationen über die häufigsten Haarerkrankungen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Entwicklung der Haare.- Normales Haarwachstum.- Umschriebene Haarausfall.- Alopecia areata.- Diffuser Haarausfall.- Androgenetische Alopezie.- Haarausfall bei Frauen.- Haarveränderungen bei Kindern.-Kopfschuppen.- Hypertrichosen und Hirsutismus.-Epilation.- Haarpflege.- Haarausfall bei Tieren.- Schlussbetrachtungen.- Bildquellen.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Univ.Prof. Dr. Wolfgang Raab ist Facharzt für Dermatologie, Facharzt für Labormedizin. Em. Sachverständiger für Dermatologie und kosmetische Medizin. Gründer und langjähriger ärztlicher Leiter des Allergie-Ambulatoriums Innere Stadt

Zusammenfassung

Verlust der Haare, übermäßiges Haarwachstum und Veränderungen der Haare sind nicht nur rein ästhetische Probleme. Die genaue Diagnose bei Haarausfall und Hypertrichosen kann entscheidend dazu beitragen, Mangelerkrankungen, hormonale Dysregulationen, Stoffwechselstörungen oder sogar die Entwicklung von Tumoren bei einem Patienten aufzudecken. Auch bei der Anwendung von Medikamenten können diese Probleme auftreten, ebenso bei neurologischen und psychischen Störungen. Zusätzlich zu der verursachenden Erkrankung besteht ein hoher Leidensdruck der Betroffenen, der sich in der hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Themas für die Kosmetikindustrie widerspiegelt.
Nur durch differenzierte Betrachtung der Symptome ist eine Einschätzung der zugrunde liegenden Ursachen möglich und damit auch eine erfolgreiche Therapie und ein sensibler Umgang mit den häufig auch psychisch leidenden Patienten.
Praxisnah werden hier die Entstehung, Diagnose und Therapien des Haarausfalls bei Männern und Frauen, von Hypertrichosen und weiteren Erkrankungen wie zum Beispiel Kopfschuppen erläutert. Die Besonderheiten bei Kindern als Haarpatienten werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Ergänzend gibt es Kapitel über sinnvolle Haarpflege und die Methoden zur dauerhaften Entfernung unerwünschter Haare. 
Ob für die alltägliche dermatologische Praxis oder spezielle „Haarsprechstunden“ - hier findet der Leser verständliche Informationen über die häufigsten Haarerkrankungen.

Zusatztext

“... Eine so gute, prägnante Sprache und Beschreibung der Haarerkrankungen in überschaubarer Form finden Sie sicher selten. ... Das Buch ist für Dermatologen (auch schon in der Ausbildung) und auch für interessierte Allgemeinmediziner sehr empfehlenswert. ... Dieses Buch gehört wirklich in die Bibliothek jeder dermatologischen Praxis.“ (Dieter Reinel, in: derm, Heft 2, April 2015)

Bericht

"... Eine so gute, prägnante Sprache und Beschreibung der Haarerkrankungen in überschaubarer Form finden Sie sicher selten. ... Das Buch ist für Dermatologen (auch schon in der Ausbildung) und auch für interessierte Allgemeinmediziner sehr empfehlenswert. ... Dieses Buch gehört wirklich in die Bibliothek jeder dermatologischen Praxis." (Dieter Reinel, in: derm, Heft 2, April 2015)

Produktdetails

Autoren Wolfgang Raab
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2011
 
EAN 9783642205279
ISBN 978-3-642-20527-9
Seiten 176
Gewicht 552 g
Illustration XIV, 176 S. 125 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

B, Orientieren, Haarausfall, Medicine, Dermatology, Hirsutismus, Hypertrichose, haarerkrankungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.