Fr. 59.50

Vertrauen in China - Ein kritischer Beitrag zur kulturvergleichenden Sozialforschung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Während westliche Standardumfragen im Rahmen internationaler Ländervergleiche für die VR China überraschenderweise ein sehr hohes Niveau an generalisiertem Vertrauen messen, diagnostiziert die chinesische sozialwissenschaftliche Forschung eine Vertrauenskrise in der gegenwärtigen chinesischen Gesellschaft. Dominik Linggi analysiert diesen Widerspruch, indem er zunächst eine kritische methodische Betrachtung der statistischen Ergebnisse zu Vertrauen sowohl auf Länderebene als auch für China im Speziellen vornimmt. Anschließend erörtert er chinesische Forschungsarbeiten und präsentiert eigene Ergebnisse aus einer qualitativen Untersuchung zu Vertrauen in der VR China und in Taiwan.

Inhaltsverzeichnis

Der Einfluss kultureller Faktoren in der Wachstumsforschung - Das Konzept des generalisierten Vertrauens in der sozialwissenschaftlichen Forschung - Demokratie, Vertrauen und Wachstum: Ausnahmefall China? - Reliabilität und Validität des Messinstruments im transkulturellen Kontext - Kritische Betrachtung der Befunde des World Values Survey zu Vertrauen in China - Chinesische Vertrauensbegriffe - Form und Eigenschaft des chinesischen Vertrauens - Chinesisches und westliches Vertrauen im Vergleich - Die Rede von der Vertrauenskrise in China - Zheng Yefu als Protagonist der chinesischen Vertrauensforschung - Begründung und Darstellung der ausgewählten Methode - Durchführung der Untersuchung und Vorgehen im Feld - Darstellung der Ergebnisse aus der Analyse der Interviews

Über den Autor / die Autorin

Dominik Linggi studierte Soziologie und Sinologe an der Universität Zürich.

Zusammenfassung

Während westliche Standardumfragen im Rahmen internationaler Ländervergleiche für die VR China überraschenderweise ein sehr hohes Niveau an generalisiertem Vertrauen messen, diagnostiziert die chinesische sozialwissenschaftliche Forschung eine Vertrauenskrise in der gegenwärtigen chinesischen Gesellschaft. Dominik Linggi analysiert diesen Widerspruch, indem er zunächst eine kritische methodische Betrachtung der statistischen Ergebnisse zu Vertrauen sowohl auf Länderebene als auch für China im Speziellen vornimmt. Anschließend erörtert er chinesische Forschungsarbeiten und präsentiert eigene Ergebnisse aus einer qualitativen Untersuchung zu Vertrauen in der VR China und in Taiwan.

Vorwort

Ein kritischer Beitrag zur Kultur vergleichenden Sozialforschung

Zusatztext

"Die vorliegende Studie ist ein wichtiger Beitrag zu der im Westen immer noch allzu holzschnitthaft geführten Debatte über den chinesischen Weg zu allgemeinem Wohlstand und geordneter politischer Transformation." fachbuchjournal, 1-2012

Bericht

"Die vorliegende Studie ist ein wichtiger Beitrag zu der im Westen immer noch allzu holzschnitthaft geführten Debatte über den chinesischen Weg zu allgemeinem Wohlstand und geordneter politischer Transformation." fachbuchjournal, 1-2012

Produktdetails

Autoren Dominik Linggi
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2011
 
EAN 9783531183978
ISBN 978-3-531-18397-8
Seiten 220
Gewicht 371 g
Illustration 281 S. 16 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

C, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, World Values Survey

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.