Fr. 19.90

Nachdenken über Deutschland - Das kritische Jahrbuch 2014 / 2015

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gegen einseitige Berichterstattung und den MedienmainstreamWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politischwichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennenklipp und klar die Dinge, die im Medienmainstreamsonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regenzum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnenund Bürger immer weniger bereit sind, sich vonskrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmachebevormunden zu lassen."Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume fürdie Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingtdieses Kunststück."JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom "Freitag""Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimmenutzen, um andere ein wenig aufzuklären."STEPHAN HEBEL, politischer Autor der "Frankfurter Rundschau"

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Lieb, promovierter Jurist, ist Publizist und Mitherausgeber der NachDenkSeiten. Zuvor arbeitete er in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und war Regierungssprecher unter Johannes Rau in NRW.

Frank Bsirske, geb. 1952, ist Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

Zusammenfassung

Gegen einseitige Berichterstattung und den Medienmainstream

Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch
wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen
klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream
sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen
zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen
und Bürger immer weniger bereit sind, sich von
skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache
bevormunden zu lassen.

„Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume für
die Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingt
dieses Kunststück.“
JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom „Freitag“
„Hier kann man noch etwas lernen – und vielleicht bald die eigene Stimme
nutzen, um andere ein wenig aufzuklären.“
STEPHAN HEBEL, politischer Autor der „Frankfurter Rundschau“

Produktdetails

Autoren Wolfgang Lieb, Albrech Müller, Albrecht Müller
Mitarbeit Frank Bsirske (Vorwort)
Verlag Westend
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.10.2014
 
EAN 9783864890758
ISBN 978-3-86489-075-8
Seiten 224
Abmessung 126 mm x 206 mm x 19 mm
Gewicht 272 g
Serien NachDenkSeiten
NachDenkSeiten
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Deutschland : Lexikon, Nachschlagewerk, Medienkritik, Orientieren, Kultur- und Medienwissenschaften, Medienwissenschaften, Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Meinungsmache, Westend Verlag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.