vergriffen

Bücher, Bücher, Bücher, Bücher - Elemente der Bücherliebeskunst

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Bücher sind seine Passion: Der Bibliophile wird von Büchern magisch angezogen, seine Sammelleidenschaft ist unersättlich. Karl Wolfskehl (1869-1948), der einst berühmte Gelehrte und Freund Stefan Georges, besaß eine Bibliothek von mehr als 8.000 Bänden. Seine Einführung in die Bücherliebeskunst, die Liebhaberei vom Buch oder Bibliophilie ist eine amüsante Melange aus Essays und Gedichten, die mit "Bücherfreuden", "Finderglück", "Erhaltungsfetischismus" oder "Anleitung zur praktischen Bibliophilie" überschrieben sind. Von seinem Charme hat dieser Streifzug durch die Welt der "Biblio-Erotiker" bis heute nichts verloren. Mit diesem Band liegt eine leicht gekürzte Reproduktion der Originalausgabe vor, die 1931 in einer Auflage von 225 nummerierten Abzügen mit der Hand auf Zanders-Bütten gedruckt wurde. Das Vorwort macht mit dem Schicksal des jüdischen Intellektuellen Karl Wolfskehl bekannt und gibt einen Überblick zur Bibliophilie, ihrer Geschichte und ihren Ausprägungen.
"Ein Buch ist wie eine Haremsschöne, die erst nach tausendfachem Zurüsten, gebadet, durchknetet, besalbt, wohlausgeruht und mit zarten Würzen sinnenhaft erschlossen, der Arme des Gebieters würdig ist."

Über den Autor / die Autorin

Karl Wolfskehl (1869-1948) Schriftsteller und Herausgeber der Zeitschrift 'Blätter für die Kunst' sowie der Sammlung 'Deutsche Dichtung', ging 1933 über die Schweiz und Italien ins neuseeländische Exil, wo seine bedeutendste Lyrik entstand.

Andreas B. Kilcher, geboren 1963; Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Basel und München; Promotion in Basel und Jerusalem; von 1993 bis 1996 wissenschaftlicher Assistent für Neuere deutsche Literatur in Basel; Professor für neuere deutsche Literatur in Tübingen.

Produktdetails

Autoren Karl Wolfskehl
Verlag Lambert Schneider
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.10.2012
 
EAN 9783650252272
ISBN 978-3-650-25227-2
Seiten 96
Abmessung 141 mm x 12 mm x 220 mm
Gewicht 260 g
Serien Am besten lesen
Am besten lesen
Thema Belletristik > Gemischte Anthologien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.