Fr. 40.00

Louis Kahn: On the Thoughtful Making of Spaces - The Dominican Motherhouse and a Modern Culture of Space

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Es war kein Zufall, dass Louis Kahns Eintritt ins Rampenlicht seiner Profession mit der Krise der modernen Architektur zusammenfiel: Sein Werk stand in zunehmendem Masse für die Aspekte des Raums, die der Modernismus so eifrig aus seinem Programm entfernt hatte. Kahns Neukonzeption des Raumparadigmas der modernen Architektur gehört zu seinen bedeutendsten Beiträgen zu seinem Metier. Spüren wir der Genese des unrealisiert gebliebenen Projekts für das Mutterhaus der Dominikanerinnen (1965 - 1969) in Pennsylvania nach, können wir aus nächster Nähe mitverfolgen, wie Kahn sich mit einigen fundamentalen Fragen des architektonischen Raums befasst, wie er nach den Quellen der Bedeutung des architektonischen Raums in seinen gesellschaftlichen, morphologischen, landschaftlichen und kontextuellen Dimensionen sucht. Dieses reichhaltige und multivalente Projekt öffnet den Weg zu einer zweiten Darstellung, die in einer zeitgemässen Neubewertung seines Werks neues Licht auf verschiedene seiner bedeutenden Werke wirft.

Dieser preisgünstige Band, das Ergebnis umfangreicher, mit unveröffentlichtem Archivmaterial und neuen analytischen Zeichnungen illustrierten Untersuchungen, ist ein unentbehrliches Pendant zu Louis Kahn: Drawing to Find Out.

Über den Autor / die Autorin

Michael Merrill, Dr.-Ing., arbeitet als Architekt in den USA und Deutschland und lehrt Bauplanung und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie.

Zusammenfassung

It was not by chance that Louis Kahn’s move into his profession’s spotlight coincided with the crisis of modern architecture: representing, as his work increasingly did, those aspects of space which modernism had so ambitiously removed from its program. Kahn’s rethinking of modern architecture’s paradigm of space belongs to his most important contributions to the métier. In tracing the genesis of the unbuilt project for the Dominican Motherhouse (1965–69), we are given a close-up view of Kahn at work on a few fundamental questions of architectural space: seeking the sources of its meaning in its social, morphological, landscape and contextual dimensions.

This rich and multivalent project opens the way to a second section, which sheds new light on several of major works in a timely reappraisal of Kahn’s work.The result of extensive research, illustrated with unpublished archival material and new analytic drawings, this affordable volume is an indispensible companion to Louis Kahn: Drawing to Find Out.

Produktdetails

Autoren Michael Merrill
Verlag Lars Müller Publishers, Zürich
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.09.2010
 
EAN 9783037782200
ISBN 978-3-0-3778220-0
Seiten 240
Abmessung 165 mm x 240 mm x 19 mm
Gewicht 676 g
Illustration 215
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Architektur : Bildbände, Monographien, Kahn, Louis I., Geschichte der Architektur, moderne Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.