Fr. 66.00

Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern - Bedarf, Koordination, Praxiserfahrung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Lebenslage" und "Lebenswelt" nehmen in der Diskussion zu theoretischenVerortungen Sozialer Arbeit seit Jahren eine herausragende Position ein. In dem Buch wird auf der Folie dieser theoretischen Konzepte das Alter(n) in den Blick genommen. Dabei geht es - am Beispiel unterschiedlicherLebenslage- und Lebensweltdimensionen - um die Betrachtung von Partizipations- und Teilhabechancen einerseits und Gefahrenpotentiale sozialer Ausschließung andererseits. Im Zentrum stehen die Themen "Wohnen im Alter", "Alter(n) und Geschlecht", "Alter(n) undInterkulturalität", "Alter(n) und Demenz".

Inhaltsverzeichnis

Forschungsstand - Bedarfserhebung - Die Perspektive des Jugendamts - Die Perspektive der (Erwachsenen-)Psychiatrie - Systemische Perspektive - Die Perspektive der Kinder- und Jugendlichentherapie - Die Perspektive des Kinderschutzbundes - Das Modellprojekt "Kanu - Gemeinsam weiterkommen"

Über den Autor / die Autorin

Ullrich Bauer (Dr. PH) lehrt Sozialisations- und Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozialisations-, Ungleichheits- und empirischen Bildungsforschung sowie in Sozialpsychologie, Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose und Kritischer Theorie.

Zusammenfassung

„Lebenslage“ und „Lebenswelt“ nehmen in der Diskussion zu theoretischen
Verortungen Sozialer Arbeit seit Jahren eine herausragende Position ein. In dem Buch wird auf der Folie dieser theoretischen Konzepte das Alter(n) in den Blick genommen. Dabei geht es – am Beispiel unterschiedlicher
Lebenslage- und Lebensweltdimensionen – um die Betrachtung von Partizipations- und Teilhabechancen einerseits und Gefahrenpotentiale sozialer Ausschließung andererseits. Im Zentrum stehen die Themen „Wohnen im Alter“, „Alter(n) und Geschlecht“, „Alter(n) und
Interkulturalität“, „Alter(n) und Demenz“.

Produktdetails

Mitarbeit Baue (Herausgeber), Ullrich Bauer (Herausgeber), Reinisc (Herausgeber), Ank Reinisch (Herausgeber), Anke Reinisch (Herausgeber), Miriam Schmuhl (Herausgeber), Schmuhl u a (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783531180885
ISBN 978-3-531-18088-5
Seiten 240
Abmessung 149 mm x 214 mm x 13 mm
Gewicht 264 g
Illustration 240 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Serien Gesundheit und Gesellschaft
Springer VS
Gesundheit und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

A, Sociology, Kindertherapie, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.