Fr. 32.90

Wien-Hietzing

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das kaiserliche Schloss Schönbrunn mit dem Zoo und das riesige Waldgebiet des Lainzer Tiergartens machen Hietzing zum Bezirk im Grünen. Der Ort, der dem heutigen Bezirk seinen Namen gab, galt als das schönste Dorf der Monarchie. Hietzing war Heimat zahlreicher berühmter Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Johann Strauß, Sir Carl Popper, Elias Canetti, Hans Moser und Katharina Schratt.
Felix Steinwandtner ist Leiter des Bezirksmuseums und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte Hietzings. Für diesen Bildband hat er aus dem Bezirksmuseum und privaten Sammlungen rund 150 bislang meist unveröffentlichte Fotografien ausgewählt, die den Wandel des Alltagslebens im Bezirk von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1980 dokumentieren. Dieses öffentliche Fotoalbum lädt ein zum Erinnern, zum Neu- und Wiederentdecken.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Felix Steinwandtner (1937-2012) leitete jahrelang ab 1999 das Hietzinger Bezirkmuseums. Neben seiner großen Leidenschaft für die Geschichte Hietzings hat er sich ab 1964 politisch engagiert. 2008 wurde ihm der Berufstitel "Professor" verliehen, als Ausdruck der Würdigung seiner herausragenden Dienste für die Aufarbeitung und Weitergabe der historischen Ereignisse in Hietzing. Ebenso wurde ein Park in Hietzing nach ihm benannt.

Zusammenfassung

Das kaiserliche Schloss Schönbrunn mit dem Zoo und das riesige Waldgebiet des Lainzer Tiergartens machen Hietzing zum Bezirk im Grünen. Der Ort, der dem heutigen Bezirk seinen Namen gab, galt als das schönste Dorf der Monarchie. Hietzing war Heimat zahlreicher berühmter Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Johann Strauß, Sir Carl Popper, Elias Canetti, Hans Moser und Katharina Schratt.

Felix Steinwandtner ist Leiter des Bezirksmuseums und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte Hietzings. Für diesen Bildband hat er aus dem Bezirksmuseum und privaten Sammlungen rund 150 bislang meist unveröffentlichte Fotografien ausgewählt, die den Wandel des Alltagslebens im Bezirk von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1980 dokumentieren. Dieses öffentliche Fotoalbum lädt ein zum Erinnern, zum Neu- und Wiederentdecken.

Vorwort

Hietzing - der Bezirk im Grünen

Produktdetails

Autoren Felix Steinwandtner, Felix Steinwandtner
Verlag Sutton Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2014
 
EAN 9783897029712
ISBN 978-3-89702-971-2
Seiten 96
Abmessung 165 mm x 8 mm x 235 mm
Gewicht 294 g
Illustration 160 SW-Abb.
Serien Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Themen Sachbuch > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Geschichte, Wien, Bildband, Geografie, Reisen, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, eintauchen, Hietzing, 078

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.