Fr. 27.90

Der Flughafen Wien-Aspern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der im Jahre 1912 angelegte Flugplatz Aspern war das erste offizielle Flugzentrum in Wien. Zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte er sich zum internationalen Flughafen der Hauptstadt. Mit der Anlage der zweiten Piste in Wien-Schwechat, dem jetzigen Flughafen Wiens, musste der Betrieb 1977 geschlossen werden. Reinhard Keimel, Präsident des Österreichischen Luftfahrt-Archivs und wissenschaftlicher Leiter des Flugmuseums AVIATICUM in Wiener Neustadt, war vor seiner Pensionierung Leiter des Verkehrsbereiches und Kurator der Abteilung Luftfahrt im Technischen Museum Wien und ist Autor zahlreicher Publikationen über die österreichische Luftfahrt und Luftfahrtindustrie. Mit einer Auswahl von über 200 bisher zum größten Teil unveröffentlichten historischen Aufnahmen dokumentiert er die spannende Entwicklung vom Beginn bis zur Einstellung des Flugbetriebes in Aspern. Der Bilderreigen lässt nicht nur die Entstehung der ÖLAG und die spektakulären Flugwochen, sondern auch die Flughafeneinrichtungen, Werkstätten und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter wieder aufleben.

Über den Autor / die Autorin

Reinhard Keimel, Präsident des Österreichischen Luftfahrt-Archivs und wissenschaftlicher Leiter des Flugmuseums AVIATICUM in Wiener Neustadt, war vor seiner Pensionierung Leiter des Verkehrsbereiches und Kurator der Abteilung Luftfahrt im Technischen Museum Wien und ist Autor zahlreicher Publikationen über die österreichische Luftfahrt und Luftfahrtindustrie.

Zusammenfassung

Der im Jahre 1912 angelegte Flugplatz Aspern war das erste offizielle Flugzentrum in Wien. Zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte er sich zum internationalen Flughafen der Hauptstadt. Mit der Anlage der zweiten Piste in Wien-Schwechat, dem jetzigen Flughafen Wiens, musste der Betrieb 1977 geschlossen werden.

Reinhard Keimel, Präsident des Österreichischen Luftfahrt-Archivs und wissenschaftlicher Leiter des Flugmuseums AVIATICUM in Wiener Neustadt, war vor seiner Pensionierung Leiter des Verkehrsbereiches und Kurator der Abteilung Luftfahrt im Technischen Museum Wien und ist Autor zahlreicher Publikationen über die österreichische Luftfahrt und Luftfahrtindustrie. Mit einer Auswahl von über 200 bisher zum größten Teil unveröffentlichten historischen Aufnahmen dokumentiert er die spannende Entwicklung vom Beginn bis zur Einstellung des Flugbetriebes in Aspern.

Der Bilderreigen lässt nicht nur die Entstehung der ÖLAG und die spektakulären Flugwochen, sondern auch die Flughafeneinrichtungen, Werkstätten und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter wieder aufleben.

Vorwort

Der Flughafen Wien-Aspern in alten Fotos

Produktdetails

Autoren Reinhard Keimel
Verlag Sutton Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783866805118
ISBN 978-3-86680-511-8
Seiten 136
Abmessung 165 mm x 8 mm x 235 mm
Gewicht 338 g
Illustration m. 200 Duoton-Abb.
Serien Bilder der Luftfahrt
Bilder der Luftfahrt
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Flugzeuge, Raumfahrt

Flughafen, Geschichte, Technik, Luftfahrt, Flugzeug, Wien, Verkehrsgeschichte, Bildband, Flugzeuge und Luftfahrt, Flieger, Luftfahrtgeschichte, Fluglinien, Aspern, Wien-Aspern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.