Mehr lesen
Der Autor entwickelt auf der Basis eines Modells für werbeintensive Industrien ein Marktstrukturmodell für F&E-intensive Märkte (Beispiel: Bahnsysteme). Gleichzeitig wird auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie ein Ansatz entwickelt, der den Zeitpunkt einer Reorganisation in Abhängigkeit der auch die Marktstruktur beeinflussenden Variablen bringt und somit meßbar macht. Ergebnis ist ein fünfphasiges, integriertes Markt- und Organisationsstrukturmodell, in dem die Interdependenz der Strukturen berücksichtigt wird. Mit seiner Hilfe können Wettbewerbspolitik und Unternehmen anhand von beobachteten Variablen Prognosen erstellen und dementsprechend zukunftsgerichtet handeln.
Verzeichnis: Der Autor entwickelt ein Marktstrukturmodell für F&E-intensive Märkte (Beispiel: Bahnsysteme). Gleichzeitig wird auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie ein Ansatz entwickelt, der den Zeitpunkt einer Reorganisation in Abhängigkeit der auch die Marktstruktur beeinflussenden Variablen bringt und somit meßbar macht.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungen auf dem Markt für BahnsystemeBetrachtung von Oligopolen in der Industrial OrganizationAbbildung und Beurteilung des Marktes für Bahnsysteme anhand des Konzeptes der markttypabhängigen EintrittsbarrierenEntwicklung eines Modells der endogenisierten Markt- und Organisationsstrukturen
Über den Autor / die Autorin
Dr. Sven Peder-Björn Schiemann promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Albach der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz. Er arbeitet heute als Unternehmensberater bei einer namhaften Unternehmensberatung.