Fr. 65.00

Formale Semantik eines erweiterten Entity-Relationship-Modells

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch widmet sich der formalen Semantik eines Entity-Relationship-Modells (ER-Modell), eines begleitenden Kalküls und einer Anfragesprache. Das ER-Modell ist ein weit verbreitetes und allgemein anerkanntes Hilfsmittel zur abstrakten Beschreibung von Datenbanken im Rahmen des konzeptionellen Ent wurfs. Aufgrund seiner natürlichen Modellierungsweise und seiner anschaulichen gra phischen Repräsentation in Form von ER-Diagrammen bildet es die Grundlage vie ler Datenbankentwurfswerkzeuge, insbesondere im CASE-Bereich (Computer Aided Software Engineering), und hat selbst im Zeitalter der objektorientierten Program miersprachen und Datenbanken nichts an seiner Attraktivität verloren. Sah das klassische ER-Modell die Welt bestehend aus Objekten ('entities') und Beziehungen ('relationships') zwischen ihnen, so entwickelten sich später viele Erweiterungen zur Erhöhung der semantischen Ausdrucksfähigkeit. Wir folgen diesen Ansätzen, welche die Anschaulichkeit des ER-Modells verbinden mit einer Anreicherung durch weitere Abstraktionsprinzipien, und stellen ein derartiges erweitertes Entity-Relationship Modell, EER-Modell genannt, vor. Wir legen den Schwerpunkt des gesamten Buches auf eine konsequente und vollständig formale Definition der Syntax und Semantik des EER-Modells. Insbeson dere die formale Festlegung der Semantik der Datenmodell-Konzepte ist von großer Wichtig- und Notwendigkeit, schließlich ist der konzeptionelle Datenbankentwurf der erste Schritt zur Formalisierung der meist informellen Anforderungen. Der model lierten Datenbankstruktur kommt des weiteren eine maßgebliche Rolle zu, da sie die Grundlage aller Anwendungen ist. Fehlt der Struktur eine präzise festgelegte Be deutung, so können auch darauf aufbauende Datenbanksprachen, beispielsweise zur Formulierung von Anfragen oder Transaktionen, keine formale Semantik besitzen.

Über den Autor / die Autorin

Uwe Hohenstein studierte Informatik an der TU Braunschweig. Dort promovierte er 1989 mit Arbeiten auf dem Gebiet des konzeptionellen Datenbankentwurfs.§Seit 1990 ist er im Bereich forschung und Entwicklung der Siemens AG tätig, wo er sich als Projektleiter um die effiziente und produktive Nutzung aktueller Datenbanktechnologien in konkreten Anwendungen kümmert. In diesem Umfeld sammelte er viele Erfahrungen bei der Auswahl, der Bewertung und dem Einsatz von relationalen, objektorientierten und objektrelationalen Datenbanksystemen. Seine Erfahrungen hat er in vielen Publikationen und auf diversen Fachtagungen vorgestellt.

Produktdetails

Autoren Uwe Hohenstein
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783815420522
ISBN 978-3-8154-2052-2
Seiten 208
Gewicht 328 g
Illustration 208 S. 1 Abb. Mit 6 Bildern.
Serien Teubner-Texte zur Informatik
Teubner-Texte zur Informatik
Teubner Texte zur Informatik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Maschinenbau, TECHNOLOGY & ENGINEERING / General, Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler, C; SCT00004 - Engineering, general; SUCO11647 - Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.