Fr. 71.00

Kumulkontrolle

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem einleitenden Kapitel (1) soll die Bedeutung der Begriffe Kumul und Versicherungstechnisches Risiko geklärt werden. Aus der besonderen Rolle, die mögliche Kumule für das Versicherungstechnische Risiko spielen, erklärt sich die Not wendigkeit einer Kumulkontrolle für bestimmte Gefahrenbereiche. Es wird zunächst gezeigt, welche Informationen notwendig sind, um Maßnahmen gegen potentielle Kumule zu ergreifen, bevor anschließend dargestellt wird, wie man bei einer Kumul kontrolle ganz allgemein vorgehen kann. Abschließend erfolgt die Konzeption eines umfassenden Entscheidungsunterstützungssystems für die Versicherungswirtschaft in Hinblick auf die Rolle, die ein Kumulkontrollsystem darin spielen könnte. Aus der Beantwortung der Frage, wie man bei einer Kumulkontrolle allgemein vor gehen kann, ergeben sich Ansatzpunkte für eine Systematik möglicher Kumulfälle (Kapitel 2), denn die Kategorienbildung sollte sinnvollerweise schon die praktischen Erfordernisse einer Kumulkontrolle berücksichtigen, " ... weil Betriebswirtschafts lehre und speziell Versicherungsbetriebslehre immer nur als 'angewandte' und nicht als 'reine' Wissenschaft betrieben werden sollte" (Helten, 1986, S. 1). Die hier vor gestellte Systematik orientiert sich daher weniger an üblichen Kategorien der Ver sicherungswirtschaft - wie z.B. Versicherungszweigen - als vielmehr an den realen Strukturen der Ereignisse. Allgemeine Verfahren zur Kumulkontrolle können aufgrund dessen zum Teil ganze Gruppen der in der Systematik aufgezeigten Fälle abdecken. In Kapitel 3 werden solche Verfahren dargestellt. Es werden auch einzelne bisher entwickelte EDV Systeme zur Kontrolle bestimmter Kumule vorgestellt Im letzten Kapitel (4) erfolgt der Entwurf eines versicherungsübergreifendenEDV Systems zur Sturmkumulkontrolle, dem heute wohl größten Kumulproblem. Aktuelle Forschungsergebnisse über naturwissenschaftliche Zusammenhänge sowie in Kapitel 3 dargestellte allgemeine Verfahren der Kumulkontrolle werden darin berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

1. Kumul und Versicherungstechnisches Risiko.- 2. Systematik möglicher Kumule.- 3. Verfahren und Systeme zur Kumulkontrolle.- 4. Entwurf eines Sturm-Kumulkontrollsystems.- Quellcode des Demonstrationsprogramms.- Bildschirmausdrucke.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Mark Herbrich
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1992
 
EAN 9783409188098
ISBN 978-3-409-18809-8
Seiten 257
Gewicht 349 g
Illustration XIII, 257 S. 52 Abb.
Serien Versicherung und Risikoforschung
Versicherung und Risikoforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.