Fr. 71.00

Ausbildungswesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Gut, daß Sie das lesen! Sie wissen selbst am besten, was die Qualität eines Ausbilders für den Lernenden und die Ausbildung bedeutet. Haben Sie nicht in der Schule zwischen guten und weniger guten Lehrern unterscheiden gelernt? Hier ist es nicht anders! Für die Arbeit im Ausbildungswesen benötigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die letztgenannten Kenntnisse zeichnen den guten Ausbilder aus. Deshalb lade ich Sie ein zu einem Streifzug durch unser Bildungssystem. Sie lernen die Pla nung und Durchführung von Ausbildung kennen. Die Stellung des Jugendlichen in Be trieb und Gesellschaft ist ein weiteres Thema. Zum Schluß: Alles was Recht ist! Informationen zum Berufsbildungsrecht vervollständi gen Ihr Wissen über das Ausbildungswesen. Schon an dieser Stelle ermuntere ich Sie zum Gebrauch des Gesetzestextes. Bitte lesen Sie die entsprechenden Paragraphen im Berufs bildungsgesetz (BBiG) nach. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Durcharbeiten des Studientextes! Andreas Gros 1. Grundfragen der Berufsbildung 1.1 Berufsbildung und ihre Stellung in Staat und Gesellschaft Lernziel: Sie können den Inhalt der Berufsbildung beschreiben und ihre Bedeutung in Staat und Gesellschaft benennen.

Produktdetails

Autoren Andreas Gros
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.04.2014
 
EAN 9783409921565
ISBN 978-3-409-92156-5
Seiten 57
Abmessung 210 mm x 279 mm x 3 mm
Gewicht 188 g
Illustration V, 57 S.
Serien Gabler-Studientexte
Gabler-Studientexte
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.