Fr. 66.00

Elektrochemische Kinetik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Obgleich die Kinetik von Elektrodenprozessen ein bekanntes Gebiet der Elektrochemie und der physikalischen Chemie ist, lag über dieses Wissensgebiet weder in Deutschland noch im Ausland ein zusammen fassendes Buch vor. Die Lehrbücher der Elektrochemie oder der physi kalischen Chemie widmen der mit der Überspannung verbundenen Kinetik von Elektrodenprozessen meist nur wenige Seiten oder sogar nur wenige Zeilen. Eine Ausnahme macht bisher nur die letzte (2. ) Auf lage des "Lehrbuchs der Elektrochemie" von KoBTÜM, in der dieses Gebiet ausführlicher und nach modernen Gesichtspunkten behandelt wird. Im allgemeinen wird die Ausbildung von Potentialdifferenzen in elektrolytischen Zellen fast ausschließlich auf thermodynamischer Grundlage besprochen. Dieser Standpunkt erscheint unhaltbar, denn er entspricht del' Behandlung chemischer Reaktionen nur mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes. Als Ursache hierfür ist die oft noch übliche, stark veraltete und daher sehr unbefriedigende Konzeption der Elek trodenkinetik anzusehen. Damit dürfte auch zusammenhängen, daß sogar vielen Physikochemikern die Elektrochemie als ein sehr undurch sichtiges Wissensgebiet erscheint. Die elektrochemische Kinetik hat mit Beginn unseres Jahrhunderts wesentliche Impulse durch die Arbeiten von TAFEL und später von BuTLER, V OLMEB und FBUMKIN mit seinen Mitarbeitern erhalten. Diese sehr wichtigen Untersuchungen wurden jedoch fast nur an der Wasser stoffelektrode durchgeführt. Eine allgemeine Kinetik der Elektroden prozesse wurde im wesentlichen erst im letzten Jahrzehnt entwickelt. Heute kann, wenn von der Kristallisationsüberspannung abgesehen wird, von einer gewissen Abrundung unseres Wissens gesprochen werden. Wegen der schnellen Weiterentwicklung unserer Kenntnisse ist derhier behandelte Stoff allerdings nur als Grundlage anzusehen.

Zusammenfassung

Obgleich die Kinetik von Elektrodenprozessen ein bekanntes Gebiet der Elektrochemie und der physikalischen Chemie ist, lag über dieses Wissensgebiet weder in Deutschland noch im Ausland ein zusammen fassendes Buch vor. Die Lehrbücher der Elektrochemie oder der physi kalischen Chemie widmen der mit der Überspannung verbundenen Kinetik von Elektrodenprozessen meist nur wenige Seiten oder sogar nur wenige Zeilen. Eine Ausnahme macht bisher nur die letzte (2. ) Auf lage des "Lehrbuchs der Elektrochemie" von KoBTÜM, in der dieses Gebiet ausführlicher und nach modernen Gesichtspunkten behandelt wird. Im allgemeinen wird die Ausbildung von Potentialdifferenzen in elektrolytischen Zellen fast ausschließlich auf thermodynamischer Grundlage besprochen. Dieser Standpunkt erscheint unhaltbar, denn er entspricht del' Behandlung chemischer Reaktionen nur mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes. Als Ursache hierfür ist die oft noch übliche, stark veraltete und daher sehr unbefriedigende Konzeption der Elek trodenkinetik anzusehen. Damit dürfte auch zusammenhängen, daß sogar vielen Physikochemikern die Elektrochemie als ein sehr undurch sichtiges Wissensgebiet erscheint. Die elektrochemische Kinetik hat mit Beginn unseres Jahrhunderts wesentliche Impulse durch die Arbeiten von TAFEL und später von BuTLER, V OLMEB und FBUMKIN mit seinen Mitarbeitern erhalten. Diese sehr wichtigen Untersuchungen wurden jedoch fast nur an der Wasser stoffelektrode durchgeführt. Eine allgemeine Kinetik der Elektroden prozesse wurde im wesentlichen erst im letzten Jahrzehnt entwickelt. Heute kann, wenn von der Kristallisationsüberspannung abgesehen wird, von einer gewissen Abrundung unseres Wissens gesprochen werden. Wegen der schnellen Weiterentwicklung unserer Kenntnisse ist derhier behandelte Stoff allerdings nur als Grundlage anzusehen.

Produktdetails

Autoren K J Vetter, K. J. Vetter, K.J. Vetter, Klaus J. Vetter
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783642865480
ISBN 978-3-642-86548-0
Seiten 698
Abmessung 157 mm x 39 mm x 236 mm
Gewicht 1080 g
Illustration XV, 698 S. 22 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

A, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Überspannung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.