Fr. 49.90

Die Entstehung der Exakten Wissenschaften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wer gegenwiirtig nach der Geschichte unseres wissenschaft lichen Denkens fragt, geriit bald in mancherlei Zwiespalt. Ja, ungekliirt Zwiespiiltiges mag ihn schon zum Fragen gedrangt haben. Der Triumph des Fortschritts der Naturwissenschaften ist noch tiberall zu vernehmen; untiberhorbar - zumal in Europa - dringt aber unheilvolles Klagen tiber die alles verschlingende Technik dazwischen. In eigenartiger Entsprechung hierzu hat das historische BewuBtsein unaufhaltsam von unserem Denken Besitz ergriffen. Kunst, Religion und Moral, alles ist historisch relativiert, die Geschichtsbetrachtung selbst nicht minder - dagegen steht aber noch eine vollig unhistorische Denkweise der Mathematiker und Naturwissenschaftler. Man schlage etwa die Fachzeitschriften dieser exakten Wissenschaften auf: Was vor 30 Jahren revolutio nar war, heiBt heute "klassisch", es interessieren nur Fragestellun gen, die nach solchen "klassischen" Ergebnissen aufgeworfen werden. DaB die exakte Naturwissenschaft mindestens 2500 Jahre alt ist (Geometriel), ist aus dem BewuBtsein verdrangt. Es muBte schon ein Zufall sein, wenn man einmal einen Hinweis darauf findet, daB die Physik wenigstens 300 Jahre alt ist. Man wende nicht ein, daB in jedem Physiklehrbuch der Name "NEWTON" vorkommt, sogar das "Archimedische" Prinzip. Von dem Geiste ARCHIMEDES' oder NEWTONS steckt in den modernen Buchern kaum etwas darin: sie werden aufgefaBt als Physiker im heutigen Sinne, als ob sie dasselbe gewollt hatten wie wir heute - nur wuBten sie noch nicht so viel, und deshalb haben solche Entdeckungen "von fruher" als historische Merkwurdigkeiten ihren Platz in Physikbuchern.

Inhaltsverzeichnis

I. Vorbereitende Betrachtungen.-
1 Über den Sinn von Wissenschaftsgeschichte.-
2 Über den Begriff "exakte Wissenschaften".- II. Der alte Orient.-
3 Vorgeschichtliche Wissenschaft.-
4 Ägypten.-
5 Mesopotamien.- III. Exakte Wissenschaften in der klassischen Antike.- A. In der vorattischen Zeit.- B. In der attischen und hellenistischen Zeit.- IV. Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft.-
15 Physik.-
16 Mathematik.-
17 Logik und Wahrscheinlichkeitstheorie.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren P Lorenzen, P. Lorenzen
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783642862434
ISBN 978-3-642-86243-4
Seiten 164
Abmessung 127 mm x 9 mm x 203 mm
Gewicht 194 g
Illustration VI, 164 S.
Serien Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.