Fr. 71.00

Zur Ätiologie und Nosologie endogener depressiver psychosen - Eine genetische, soziologische und klinische Studie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Unter den endogenen Psychosen sind die manischen und depressiven Psychosen im Vergleidt zur Schizophrenie bedeutend weniger erforscht. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die eher vernachlässigten affektiven Erkrankungen sind vielleicht seltener, sie heilen in der Regel ab und belasten somit die Sozietät und die psychiatrischen Kliniken weniger, sie faszinieren nicht durch eine besonders schillernde, widersprüdt liche und rätselhafte Symptomatik und schließlich sind manische und endogen depres sive Erkrankungen gewissen psychotherapeutischen Bemühungen wegen ihrer größe ren Umweltstabilität weniger zugänglich. Obwohl auch innerhalb der modernen Pharmakotherapie endogener Psychosen vorerst die neuroleptische Behandlung der Schizophrenie völlig im Vordergrund gestanden hatte, begann sich doch in den letzten acht Jahren seit der Entwicklung von Antidepressiva die Aufmerksamkeit wachsend auf die endogenen Depressionen zu richten. Dies ist um so mehr zu begrüßen, als man sich doch ernstlich fragt, ob gewisse Probleme, welche sich auch bei der Schizo phrenie stellen, sidt nicht besser am einfacheren Objekt, nämlich an den endogenen Depressionen und Manien, studieren lassen. Die Klinikaufnahmen von endogenen Depressionen und Manien sind in den letz ten zehn Jahren in der Schweiz ständig gewachsen. Nach dem statistischen Jahrbuch der Schweiz von 1964 nahmen die Ersteintritte wegen manisch-depressivem Krank sein in den Jahren 1950-1961 von 352 auf 651 Patienten, das heißt um 85%, zu. Im gleichen Zeitraum sanken die Aufnahmen wegen Schizophrenie von 1511 auf 1337 (-11%).

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung.- II. Material.- III. Methodik.- IV. Diagnostik.- V. Statistische Methoden.- VI. Krankengut.- 1. Diagnosen.- 2. Alter.- 3. Zivilstand.- 4. Beruf.- 5. Wohnsitz.- 6. Konfession.- 7. Fertilität der Ehen.- 8. Stellung der Probanden in der Geburtenreihe.- 9. Mortalität und Suicide.- 10. "Broken Home".- 11. Körperbau und prämorbide Persönlichkeit.- VII. Krankheit.- 1. Ersterkrankungsalter.- 2. Phasen und Intervalle.- 3. Ätiologische Bedeutung phasenauslösender Momente.- VIII. Verwandtschaft.- 1. Einleitung.- 2. Morbiditätsrisiko der Eltern, Geschwister und Kinder der Probanden bezüglich Schizophrenie, Epilepsie, senil-arteriosklerotischer Demenz, Oligophrenie, Psychopathie und Alkoholismus.- IX. Affektive Erkrankungen in der Verwandtschaft von manischdepressiven Probanden.- 1. Morbiditätsrisiko für manisch-depressive Erkrankungen.- 2. Morbiditätsrisiko für endogene Psychosen, depressive Reaktionen und Suicide.- X. Affektive Erkrankungen in der Verwandtschaft von Involutionsmelancholikern.- 1. Morbiditätsrisiko für manisch-depressive Erkrankungen.- 2. Morbiditätsrisiko für endogene Psychosen, depressive Reaktionen und Suicide.- XI. Affektive Erkrankungen in der Verwandtschaft von manisch-depressiv-schizophrenen Mischpsychotikern.- XII. Die endogenen Psychosen unter Eltern und Geschwistern aller Probanden.- XIII. Das Morbiditätsrisiko der Verwandten von endogenen Depressiven in Korrelation zu folgenden Merkmalen.- 1. Geschlecht.- 2. Ersterkrankungsalter.- 3. Phasenzahl.- 4. Syndromale Diagnose.- 5. Symptomatologie.- 6. Körperbau.- 7. Prämorbide Persönlichkeit.- 8. Abstammung von psychotischen Eltern.- 9. Herkunft aus einem Broken Home.- 10. Exogene Auslösung der Ersterkrankung.- XIV. Familienuntersuchungen über die Wirkung vonImipramin.- 1. Therapeutischer Effekt und Familienbild.- 2. Behandlung von depressiven Blutsverwandten.- XV. Diskussion der Ergebnisse und Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren J Angst, J. Angst
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783540036203
ISBN 978-3-540-03620-3
Seiten 118
Abmessung 170 mm x 243 mm x 5 mm
Gewicht 250 g
Illustration VIII, 118 S. 3 Abb.
Serien Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.