Mehr lesen
Problemlösungen für einzelne Kundengruppen bzw. einzelne Kunden zu entwickeln, gehört zu den aktuellen Marketingstrategien der Versicherungswirtschaft. Ziel ist die dauerhafte Kundenbindung. Aus Sicht eines (privat-)bankengebundenen Versicherungsmaklers entwickelt Georg Erdmann ein Risikovorsorgeberatungskonzept für den gehobenen Privatkunden. Auf der Basis sozialpolitischer, steuerlicher und kundenbezogener Rahmenbedingungen identifiziert der Autor die entsprechenden Zielkundengruppen und differenziert ihre unterschiedlichen Risikosituationen. Bei der Umsetzung des Konzepts auftretende Probleme werden charakterisiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Notwendigkeit und Ausgestaltung einer umfassenden kundenspezifischen Risikovorsorgeberatung.- 3. Haushaltswissenschaft als theoretische Grundlage der Risikovorsorgeberatung.- 4. Entwicklung eines kundenspezifischen Beratungskonzeptes.- 5. Realisation der Risikovorsorgeberatung.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Georg Erdmann promovierte bei Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft an der Universität München. Er ist als Leiter des Bereichs Unternehmensorganisation bei der Patrizia Grundbesitz in Augsburg tätig.