Fr. 71.00

Maschinenbelegungsplanung in der Variantenfertigung - Job-Shop-Scheduling mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In der Variantenfertigung können Planungsaufgaben durch Maschinenschedulingprobleme mit stochastischen Anordnungsbeziehungen beschrieben werden. Die Fertigung der einzelnen Varianten, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nachgefragt werden, wird hierbei zu einem Projekt mit stochastischer Ablaufstruktur zusammengefasst. Iris Lechleiter modelliert Job-Shop-Schedulingprobleme mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Schedulingprobleme, die begrenzte Läger zwischen den Maschinen berücksichtigen. Die Autorin erstellt Heuristiken zur Bestimmung deterministischer Schedulingpolitiken.

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen.- 1.1 Scheduling.- 1.2 EOR-Netzpläne.- 2 Job-Shop-Scheduling mit stochastischen Anordnungsbeziehungen und Lateness-orientierten Zielfunktionen.- 2.1 Modellierung.- 2.2 Due-Dates bei stochastischen Anordnungsbeziehungen.- 2.3 Berechnung der Zielfunktionen.- 2.4 Zeitkomplexität.- 3 Generierung von Due-Dates.- 3.1 Berechnung erwarteter frühestmöglicher Aktivierungszeitpunkte.- 3.2 Bestimmung der Durchlaufzeit.- 4 Schranken für Lateness-orientierte stochastische Job-Shop-Schedulingprobleme.- 4.1 Untere Schranken für die Zielfunktionen E(Lmax) und E(Tmax).- 4.2 Untere Schranken für die Zielfunktionen max E(L) und max E(T).- 4.3 Obere Schranken für die Zielfunktionen E(Lmax) und max E(L).- 5 Modifizierter Algorithmus von Giffier-Thompson für stochastische Anordnungsbeziehungen.- 5.1 Ein exaktes Verfahren.- 5.2 Prioritätsregelverfahren.- 6 Flow-Shop-Scheduling mit stochastischen Anordnungsbeziehungen.- 6.1 Ermittlung eines aggregierten Permutationsschedules.- 6.2 Ermittlung eines Aktionenschedules.- 6.3 Eine untere Schranke für F|acyclEOR|E(Cmax).- 7 Stochastisches Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern.- 8 Experimentelle Performance-Analyse.- 8.1 Performance verschiedener Due-Date-Zuweisungsregeln und Prioritätsregeln für stochastische Job-Shop-Schedulingprobleme.- 8.2 Güteverhalten der verschiedenen Schedulingpolitiken bei stochastischen Flow-Shop-Schedulingproblemen.- 8.3 Empirische Tests bei stochastischen Flow-Shop-Problemen mit begrenzten Zwischenlägern.- 9 Behandlung von Zyklenstrukturen.- 9.1 Generierung von Due-Dates.- 9.2 Ermittlung von Schedules und Projektrealisations-Schedules.- 10 Erweiterung auf allgemeine GERT-Netzpläne.- 11 Problematik bei Verbesserungsverfahren.- 12 Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Iris Lechleiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Neumann am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe.

Produktdetails

Autoren Iria Lechleiter
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783824470884
ISBN 978-3-8244-7088-4
Seiten 160
Gewicht 242 g
Illustration XVI, 160 S.
Serien Produktion und Logistik
Produktion und Logistik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Volkswirtschaftslehre, Business & Economics / General, C; Produktion und Logistik; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.