Fr. 71.00

Pharmakokinetik - Theoretische Grundlagen u. prakt. Anwendungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seitdem 1953 der damalige Padiater der Berliner Cha rite, F. R. Dost, mit seinem Buch "Der Blutspiegel" die wissenschaftlichen Grundlagen der Pharmakokinetik sy stematisierte, hat sich dieses zwischen Pharmakologie, Klinik und Mathematik angesiedelte Gebiet beachtlich vertieft und differenziert. Reute liegt ein umfangreiches experimentelles Material vor, das die Basis fUr das theo retische Gebaude der Pharmakokinetik bildet. Die prak tischen Auswirkungen auf die Arzneimitteltherapi- indessen nicht nur auf sie - sind offenkundig. Schon langst lassen sich viele Medikamente nicht mehr in das ,,3 X taglich" -Schema pressen, Dosierungsregimes werden nach Blut- bzw. Gewebespiegel-Verlaufen der Wirkstoffe festgelegt, in zunehmendem MaBe wird die Arzneimittel therapie pharmakokinetisch individualisiert, Arzneistoff synthese und Galenik tragen den medizinischen An forderungen nach ultrakurz wirksamen, nach Retard-, Depot-, Transportform/Wirkform-Praparaten und ande ren Prinzipien durch Steuerung der Bioverfiigbarkeit, der Verteilung, der Zeitcharakteristik der Wirkstoffe Rechnung. Verstiindnis fUr die Zeitverliiufe von Arznei- und Fremdstoffbewegung im Organismus und Kenntnisse iiber ihre Beeinflussung gehOren heute zum Grundwissen des Arztes. Fiir Pharmakologie und Pharmazie bildet die Pharmakokinetik ein essentielles Element in Lehre und Forschung. Beziehungen bestehen ferner zur Ailge meinen Biologie, zur Biophysik, zur Biomathematik, zur Chemie. Es ist sehr zu begriiBen, daB Herr Knorre im Rahmen 6 Geleitwort der WTB-Reihe des Akademie-Verlages eine ebenso knappe wie inhaltlich reiche Darstellung der theoretischen Grundlagen des Gebietes der Pharmakokinetik vorlegt, sie mit Anwendungsalgorithmen praktisch handhabbar macht und mit Beispielen veranschaulicht. Theorie und Praxis werden hier in ihrer Wechselwirkung und Einheit in gelungener Weise dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 2. Mathematisch-biophysikalische Grundlagen der Pharmakokinetik.- 2.1. Mathematische Beschreibung des zeitlichen Ablaufs biologischer Vorgänge.- 2.2. Stofftransport in biologischen Systemen.- 3. Theoretische Pharmakokinetik.- 3.1. Modellentwicklung in der Pharmakokinetik.- 3.2. Pharmakokinetische Grundbegriffe.- 3.3. Ein-Kompartment-Modelle.- 3.4. Mehr-Kompartment-Modelle.- 3.5. Nichtlineare pharmakokinetische Systeme.- 4. Praktische Anwendung pharmakokinetischer Verfahren.- 4.1. Gewinnung der Primärdaten.- 4.2. Pharmakokinetische Analyse der Daten.- 4.3. Beispiel für die praktische Auswertung pharmakokinetischer Daten (Phenylbutazon).- 5. Beeinflussung der pharmakokinetischen Prozesse.- 5.1. Veränderung der Absorption.- 5.2. Veränderung der Elimination.- 5.3. Veränderung des Verteilungsvolumens und der Phar- makon-Proteinbindung.- 6. Ausblick.- 7. Weiterführende Literatur.- 8. Sachregister.

Produktdetails

Autoren Wolfgang A Knorre, Wolfgang A. Knorre
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1981
 
EAN 9783528068622
ISBN 978-3-528-06862-2
Seiten 206
Gewicht 235 g
Illustration II, 206 S. 5 Abb.
Serien Reihe Wissenschaft
Reihe Wissenschaft
Wissenschaftliche Taschenbücher
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.