Fr. 59.50

Zwischen Demokratie und Diktatur - Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band "Zwischen Demokratie und Diktatur. Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen" ist das Ergebnis zweier Tagungen des Arbeitskreises Systemwechsel der Deutschen Vereinigung für Politische Wis senschaft (DVPW). Die erste fand am 4. und 5. Juni 1999 in Loccum, die zweite vom 10. bis 11. Dezember 1999 in Berlin mit freundlicher Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung statt. Der Arbeitskreis wurde im Herbst 1993 in Heidelberg gegründet und ein Jahr später erschien der erste Band der gleichnamigen Reihe. In der Zwischen zeit sind in dieser Reihe insgesamt fiinf Bände erschienen, die sich in systema tisch-vergleichender Absicht mit Grundproblemen des Systemwechsels be schäftigten. Der erste Band diskutierte und prüfte die "großen" Theorien und Grundfra gen der Systemwechselforschung und verdeutlichte damals bereits das Grund konzept der folgenden Bände. Grundsätzliche und theoretisch bzw. konzeptio nell orientierte Arbeiten verbanden sich mit Studien zu einzelnen Areas bzw. Ländern in der Absicht, die rein deskriptive Dimension vieler Länder-und Re gionalanalysen zu überwinden, die vielfach unverbunden nebeneinander beste henden Regionalforschungen zu verknüpfen, ihre Befunde systematisch mitein ander zu vergleichen und auf induktivem Wege zu theoretischen Erkenntnissen zu gelangen. Diese Grundorientierung wurde in allen weiteren Bänden der Rei he "Systemwechsel" beibehalten und hat sich grundsätzlich bewährt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Demokratische Grauzonen - Konturen und Konzepte eines Forschungszweigs.- I. Methodische, konzeptionelle und theoretische Überlegungen.- Weder Fisch noch Fleisch? Klassifikationsprobleme zwischen Diktatur und Demokratie.- Demokratie und defekte Demokratien. Zur notwendigen Revision des Demokratiekonzepts in der Transformationsforschung.- Hybride Regime: Politikwissenschaftliches Chamäleon oder neuer Regimetypus? Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zum neuen Pessimismus in der Transitologie.- Die empirische Messung demokratischer Grauzonen.- Marktkonstruktion und politische Transformation. Politökonomische Ursachen defizitärer Demokratien.- II. Regional- und Länderanalysen.- Transitology revisited: Vorsichtige Schlussfolgerungen aus den erfolgreichen Demokratisierungsprozessen in Südeuropa.- Demokratie und Konsolidierung im postsozialistischen Europa.- Der Fall Belarus - eine gescheiterte Demokratisierung?.- Institutionelles Lernen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas.- Der Einfluß externer Faktoren: Die politische Strategie der EU bei demokratischen Transformationen am Beispiel der Slowakei als defekter Demokratie.- Regimewechsel ohne Pfadwechsel? - die unvollendeten Transitionen in Kolumbien und El Salvador.- Defekte Demokratien in Südamerika.- Defekte, nicht-konsolidierte oder gar keine Demokratie? Systemwechsel und -wandel in Westafrika.- Neopatrimoniale Herrschaft - oder: Warum es in Afrika so viele Hybridregime gibt.- Die Damen der Dynastien. Geschlechterspezifische Ursachen schwieriger Demokratisierungen in Asien.- Die Autorinnen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil., geb. 1965 in Dorsten/Westfalen, ist Geschäftsführerin und Akademische Rätin des Zentralinstituts für Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die Migrations- und Integrationspolitik in Europa

Produktdetails

Autoren Petr Bendel, Petra Bendel, Aurel Croissant
Mitarbeit Petr Bendel (Herausgeber), Petra Bendel (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783322998460
ISBN 978-3-32-299846-0
Seiten 359
Abmessung 148 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 470 g
Illustration 359 S. 5 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Vergleich, Herrschaft, Politikwissenschaft, Institution, A, Transformation, Vereinigung, Sociology, Society, Verband, Social Sciences, Transformationsforschung, Europäische Union (EU), auseinandersetzen, Social Sciences, general, postsozialistisch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.