Fr. 36.00

Nur für reife Erwachsene - Katholische Filmarbeit in der Schweiz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Katholische Filmarbeit gibt es in der Schweiz seit mehr als 80 Jahren. Das Buch gewährt einen überraschenden Einblick in die faszinierende Geschichte des Verhältnisses von Kirche zu Kino. Obwohl die katholische Kirche dem neuen Medium anfänglich skeptisch gegenüberstand, erkannten einige Pioniere schon bald das Potenzial des bewegten Bildes hinsichtlich der Förderung einer modernen religiösen Identität. Die Autoren beleuchten die Entwicklung der katholischen Filmarbeit vom 'Wächteramt' mit vorwiegend moralischem Anspruch hin zur aufgeschlossenen und kompetenten Filmkritik. Das Lesebuch bietet einen Spaziergang durch die Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, bei dem die spannende Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den Massenmedien neu aufgerollt und zum Leben erweckt wird.

Über den Autor / die Autorin

Natalie Fritz, Jahrgang 1979, studierte Religionswissenschaft und Nordische Philologie an der Universität Zürich. Seit 2010 Assistentin am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik und Mitglied der Forschungsgruppe "Medien und Religion" an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Dissertationsprojekt zum Motiv der Heiligen Familie im zeitgenössischen Arthouse-Film.

Charles Martig, Dr. theol., Jahrgang 1965, Theologe und Publizist, ist Geschäftsführer des Katholischen Mediendienstes.

Fabian Perlini-Pfister, lic. sc. rel., Jahrgang 1977, ist Lehrperson i. A. für Religionskunde an der Kantonsschule Zug.

Zusammenfassung

Katholische Filmarbeit gibt es in der Schweiz seit mehr als 80 Jahren. Das Buch gewährt einen überraschenden Einblick in die faszinierende Geschichte des Verhältnisses von Kirche zu Kino. Obwohl die katholische Kirche dem neuen Medium anfänglich skeptisch gegenüberstand, erkannten einige Pioniere schon bald das Potenzial des bewegten Bildes hinsichtlich der Förderung einer modernen religiösen Identität. Die Autoren beleuchten die Entwicklung der katholischen Filmarbeit vom 'Wächteramt' mit vorwiegend moralischem Anspruch hin zur aufgeschlossenen und kompetenten Filmkritik. Das Lesebuch bietet einen Spaziergang durch die Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, bei dem die spannende Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den Massenmedien neu aufgerollt und zum Leben erweckt wird.

Produktdetails

Mitarbeit Natali Fritz (Herausgeber), Natalie Fritz (Herausgeber), Charles Martig (Herausgeber), Perlini-Pfister (Herausgeber), Charles Perlini-Pfister (Herausgeber), Fabian Perlini-Pfister (Herausgeber)
Verlag TVZ Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783290200756
ISBN 978-3-290-20075-6
Seiten 178
Gewicht 302 g
Illustration s/w Abbildungen
Serien Edition NZN
Edition NZN bei TVZ
Edition NZN bei TVZ
Themen Sachbuch > Musik, Film, Theater

Schweiz : Kunst, Theologie, Filmgeschichte, Christentum, Katholische Kirche, Verstehen, Schweiz, Filmführer, Filmkritiken, Weltreligionen / Christentum, Film / Kritik, Rezeption, Schweiz / Kunst, Architektur, Museen, Design, Filmberatung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.