Fr. 71.00

Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs - Ein Trajekt im Eisenbahnparadigma. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Modal-Split zwischen Schiene und Straße im Güterverkehr hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland in dramatischer Weise zulasten der Schiene verschoben, weil der Straßengüterverkehr -nicht zuletzt durch ein immer dichteres Netz von Autobahnen und durch seine hohe Flexibilität -einen unerwartet großen Aufstieg erfahren hat. In der Verkehrspolitik ist daraufhin das Ziel verfolgt worden, durch eine systematische Kombination des Güterverkehrs auf der Schiene mit dem Güterverkehr auf der Straße diesen Trend aufzuhalten oder gar umzukehren. Die Verkehrspolitik ließ sich von der Vorstellung leiten, daß sich durch den Kombinierten Verkehr die Stärken des Straßengüterverkehrs in Form hoher Flexibilität und Netzfähigkeit mit den Stärken des Eisenbahngüterverkehrs in Form hoher Massentransport-und Bündelungsfähigkeit vereinen ließe. Aber obwohl -nicht zuletzt durch eine lange Reihe von Innovationen -das Transportaufkommen im Kombinierten Verkehr von 1975 an fast ständig gestiegen ist, hat es nicht ausgereicht, den Negativtrend des Modal-Split zulasten der Schiene aufzuhalten. Um die Ursachen für diesen Negativtrend herauszufinden, hat sich Herr Dr. Koch mit der Entwicklung des Kombinierten Verkehrs in der Bundesrepublik befaßt und dabei insbesonde re mit den technischen und organisatorischen Innovationen im Eisenbahnbereich des Kom binierten Verkehrs. Er hat sich dabei von der Vermutung leiten lassen, daß der Güterverkehr auf der Schiene nur dann im Vergleich mit dem auf der Straße aufholen kann, wenn das tech nologisch-organisatorische Grundkonzept des Güterverkehrs auf der Schiene einen radikalen Wandel erfährt und dabei dem des Güterverkehrs auf der Straße ähnlicher wird.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung.- II. Innovationen und der Prozeß technologischer Entwicklung.- III. Der Kombinierte Verkehr Schiene/Straße.- IV. Die Analyse des Kombinierten Verkehrs.- V. Ausblick: Der Kombinierte Verkehr in einem alternativen Paradigma der Eisenbahn.- VI. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Joachim Koch hat bei Prof. Dr. Markus Rudolf am Dresdner Bank Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft WHU - Otto Beisheim Hochschule in Vallendar promoviert. Derzeit arbeitet er in der Investment Banking Division von der UBS AG in Frankfurt

Produktdetails

Autoren Joachim Koch
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783824466238
ISBN 978-3-8244-6623-8
Seiten 256
Gewicht 374 g
Illustration XXIII, 256 S. 1 Abb.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Logistik und Verkehr
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik und Verkehr
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Volkswirtschaftslehre, Business & Economics / General, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.