Fr. 58.50

Ablaufplanung bei Werkstattfertigung - Simulationsgestützte Analyse von Steuerungsregeln und Koordinationsregeln. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ablaufplanung bei Werkstattfertigung stellt ein äußerst komplexes Problem dar, das seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Werkstattsteuerungsprobleme mit und ohne Berücksichtigung von Störungen im Produktionsablauf und deren Lösung auf der Grundlage dezentraler Steuerungs- und Koordinationsregeln. Oliver Holthaus gibt einen umfassenden Überblick über die relevanten Steuerungsregeln und entwickelt Koordinationsmechanismen, mit denen die dezentral ermittelten Auftragsreihenfolgen aufeinander abgestimmt werden. Die Vorteilhaftigkeit der alternativen Steuerungs- und Koordinationsverfahren wird simulationsgestützt analysiert. Die breit angelegte statistische Untersuchung erbringt für die Koordinationsregeln den Nachweis, daß ihr Einsatz zu einer signifikanten Verbesserung von Zielen der Werkstattsteuerung führt.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Charakterisierung von Werkstattsteuerungsproblemen.- 2.1 Grundlagen und Prämissen.- 2.2 Zielsetzungen der Werkstattsteuerung.- 2.3 Komplexität von Werkstattsteuerungsproblemen.- 3 Steuerung und Koordination dynamischer stochastischer Werkstattfertigungssysteme.- 3.1 Grundlegende Aspekte zur Lösung von Werkstattsteuerungsproblemen.- 3.2 Dezentrale Steuerung dynamischer stochastischer Werkstattfertigungssysteme.- 3.3 Koordination von dezentralen Werkstattsteuerungsregeln.- 4 Planung einer simulationsgestützten Analyse dezentraler Werkstattsteuerungs- und -koordinationsregeln.- 4.1 Grundlegende Aspekte zur Simulation von Werkstattfertigungssystemen.- 4.2 Parameter von Simulationsmodellen zur Werkstattsteuerung.- 4.3 Methoden der statistischen Planung und Analyse von Experimenten.- 4.4 Modellvalidierung und -verifikation.- 4.5 Möglichkeiten zur Beschleunigung der Simulationsabläufe.- 5 Simulationsgestützte Analyse dezentraler Werkstattsteuerungs- und -koordinationsregeln.- 5.1 Ziele der simulationsgestützten Analyse.- 5.2 Experimente ohne Berücksichtigung von Maschinenausfällen.- 5.3 Experimente mit Berücksichtigung von Maschinenausfällen.- 5.4 Abschließende Betrachtung der simulationsgestützten Analyse.- 6 Zusammenfassung.- A Wahrscheinlichkeitstabellen.- B Normierte Mindestdifferenzen.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Oliver Holthaus war wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität-GH-Paderborn an dem er auch promovierte. Seit Juni dieses Jahres ist er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität Passau.

Produktdetails

Autoren Oliver Holthaus
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783824463954
ISBN 978-3-8244-6395-4
Seiten 286
Gewicht 410 g
Illustration XXII, 286 S. 19 Abb.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Volkswirtschaftslehre, Business & Economics / General, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.