Fr. 34.50

Systemische Interventionen bei Internetabhängigkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Möglichkeiten und Verlockungen der Medien insbesondere des Internets sind überaus vielfältig. Vielen gelingt hier, was im realen Leben oft schwierig, zumindest anstrengender ist: Aktivitäten, die Glücksgefühle erzeugen. Internetnutzer, vor allem Jugendliche, werden durch diese Sogwirkung immer mehr in eine Abhängigkeit getrieben, aus der sie alleine nicht mehr herausfinden.
Dieses Buch wirbt für ein systemisches Verständnis der Onlinesucht und stellt in erster Linie ein Arbeitsbuch dar. Grundbegriffe und Prinzipien systemischer Therapie sowie die Phänomenologie der Internetabhängigkeit werden besprochen. Studien zeigen, dass neben der Computerspielabhängigkeit auch die exzessive Onlinekommunikation und der übermäßige Pornokonsum Massenphänomene sind, die zu einem Teil Suchtcharakter entfalten.
Nach der Spurensuche begünstigender Faktoren und dem Aufzeigen möglicher Inspirationsrichtungen folgen Hinweise zum therapeutischen Setting.
Ausführlich beschriebene Methoden werden durch Arbeitsblätter, Übersichten und Interventionskarten ergänzt.

Über den Autor / die Autorin

Detlef Scholz, Dr., absolvierte ein Lehramtsstudium für Mathematik und Physik und machte eine; Ausbildung zum Psychologischen Berater. Weiterbildung zum Systemischen Therapeuten. Seit 2000 ist er Referent am Landesinstitut für Schule und Ausbildung, seit 2009 auch Leiter des Kompetenzzentrums und der Beratungsstelle für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit in Schwerin. Detlef Scholz ist als Referent und Dozent tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: aufsuchende Familienberatung, Paarberatungen, Durchführung von Lehrerfortbildungen, Weiterbildung von Suchtberatern und anderen Fachkräften; Präventionsveranstaltungen für Eltern, Schüler und Jugendgruppen.

Zusammenfassung

Die Möglichkeiten und Verlockungen der Medien – insbesondere des Internets – sind überaus vielfältig. Vielen gelingt hier, was im realen Leben oft schwierig, zumindest anstrengender ist: Aktivitäten, die Glücksgefühle erzeugen. Internetnutzer, vor allem Jugendliche, werden durch diese Sogwirkung immer mehr in eine Abhängigkeit getrieben, aus der sie alleine nicht mehr herausfinden.

Dieses Buch wirbt für ein systemisches Verständnis der Onlinesucht und stellt in erster Linie ein Arbeitsbuch dar. Grundbegriffe und Prinzipien systemischer Therapie sowie die Phänomenologie der Internetabhängigkeit werden besprochen. Studien zeigen, dass neben der Computerspielabhängigkeit auch die exzessive Onlinekommunikation und der übermäßige Pornokonsum Massenphänomene sind, die zu einem Teil Suchtcharakter entfalten.

Nach der Spurensuche begünstigender Faktoren und dem Aufzeigen möglicher Inspirationsrichtungen folgen Hinweise zum therapeutischen Setting.

Ausführlich beschriebene Methoden werden durch Arbeitsblätter, Übersichten und Interventionskarten ergänzt.

Produktdetails

Autoren Detlef Scholz
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2014
 
EAN 9783849700461
ISBN 978-3-8497-0046-1
Seiten 240
Abmessung 136 mm x 215 mm x 18 mm
Gewicht 334 g
Serien Systemische Therapie
Systemische Therapie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Sucht, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Suchterkrankungen und Therapie, Computerspielsucht, Internetabhängigkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.