Fr. 40.90

Innehalten und Verweilen - Geschichten, die Veränderungen ermöglichen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Trance-Geschichten helfen bei den unterschiedlichsten Problemen: Sie fördern einen guten Schlaf, mindern Ängste, verbessern die Konzentration, führen zu klarerem Denken und aktivieren verborgene Ressourcen. Die in diesem Buch versammelten Geschichten orientieren sich in ihrem Aufbau an der Hypnotherapie, wie sie von Milton H. Erickson entwickelt wurde. Sie führen in eine tiefere Entspannung oder auch in eine Trance und folgen immer dem gleichen Aufbau: Induktion, Vertiefung, Anregungen zum besseren Umgang mit sich selbst und zum Perspektivenwechsel, teilweise posthypnotische Suggestionen und die Rücknahme der Trance. Erfahrene Hypnotherapeuten können die Geschichten abwandeln und an die Bedürfnisse ihrer Klienten anpassen; Neulinge können den reichen Fundus der Geschichten als Anregung nutzen; und jeder an Entspannung Interessierte kann mithilfe der bildhaften Eindrücke eine Auszeit vom Alltag nehmen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und sollten einzeln angewandt werden.

Über den Autor / die Autorin

Daniel Wilk, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, verfügt über ein Zertifikat in Klinischer Hypnose (M.E.G.), eine Zusatzausbildung in Gesprächspsychotherapie (GWG) sowie Weiterbildungen in verschiedenen anderen Verfahren, darunter Verhaltenstherapie und NLP. Von 1985 bis 2002 war er in der Rehabilitationsklinik Sinnighofen angestellt, seither ist er in der Schwarzwaldklinik Orthopädie psychotherapeutisch in Einzelgesprächen und in Gruppen tätig. Seit über 20 Jahren vermittelt er autogenes Training und tiefere Entspannungen und hält Vorträge zu Stressmanagement und Entspannung in Volkshochschulen, in Betrieben und für Lehrer. Für die Deutsche Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E) gibt er Fortbildungen in autogenem Training und Hypnose. Daniel Wilk ist Autor mehrerer Bücher.

Zusammenfassung

Trance-Geschichten helfen bei den unterschiedlichsten Problemen: Sie fördern einen guten Schlaf, mindern Ängste, verbessern die Konzentration, führen zu klarerem Denken und aktivieren verborgene Ressourcen. Die in diesem Buch versammelten Geschichten orientieren sich in ihrem Aufbau an der Hypnotherapie, wie sie von Milton H. Erickson entwickelt wurde. Sie führen in eine tiefere Entspannung oder auch in eine Trance und folgen immer dem gleichen Aufbau: Induktion, Vertiefung, Anregungen zum besseren Umgang mit sich selbst und zum Perspektivenwechsel, teilweise posthypnotische Suggestionen und die Rücknahme der Trance.

Erfahrene Hypnotherapeuten können die Geschichten abwandeln und an die Bedürfnisse ihrer Klienten anpassen; Neulinge können den reichen Fundus der Geschichten als Anregung nutzen; und jeder an Entspannung Interessierte kann mithilfe der bildhaften Eindrücke eine Auszeit vom Alltag nehmen.

Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und sollten einzeln angewandt werden.

Produktdetails

Autoren Daniel Wilk
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2014
 
EAN 9783849700454
ISBN 978-3-8497-0045-4
Seiten 231
Abmessung 139 mm x 20 mm x 215 mm
Gewicht 332 g
Illustration m. Kt.
Serien Hypnose und Hypnotherapie
Hypnose und Hypnotherapie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Ratgeber > Gesundheit > Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training

Hypnose, Hypnotherapie, Entspannung, Psychotherapie, Trance, Fantasiereise, Körper und Geist: Meditation und Visualisierung, Bewusstseinszustände

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.