Mehr lesen
Die erste Monografie zum Schaffen von Galli Rudolf präsentiert ein Spektrum architektonischer Arbeiten an der Schnittstelle von Städtebau und Landschaftsraum. Charakteristisch für die Entwürfe von Andreas Galli (geboren 1958) und Yvonne Rudolf (geboren 1962) sind ihr umsichtiger und raffinierter Umgang mit typologischen, denkmalpflegerischen und raumplanerischen Fragen.
Die Siedlungsentwicklung an den städtischen Rändern und in ausserstädtischen Gebieten stellt eine der dringendsten Planungsaufgaben der letzten Jahre dar. Anhand von rund zehn Bauten wird das Werk des Zürcher Büros detailliert vorgestellt - mit Plänen, Grundrissen und zahlreichen Fotografien, unter anderen von Hélène Binet, Tom Bisig, Ralph Feiner, Roger Frei, Hannes Henz und Dominique Marc Wehrli.
Über den Autor / die Autorin
Sabine von Fischer graduated in architecture from ETH Zurich. She also took an MSc in advanced architectural design at Columbia University New York and did her PhD in history and theory of architecture again at ETH Zurich. She works as an architectural critic and publicist in Zurich.
Zusammenfassung
Galli Rudolf's architecture responds strategically rather than merely formal to questions about the architects' role in society