Mehr lesen
Die neue Jazz-Edition der SZ.
Challenge. Attitude. Entertainment.
Jazz ist eine Herausforderung. Wer ihn hört, lernt staunen und schmunzeln. Denn sein Credo ist die Überraschung und so sind über mehr als ein Jahrhundert hinweg Kuriositäten und Meisterwerke, Ohrwürmer und Visionen entstanden. Jazz ist auch eine Haltung. Das verbindet Louis Armstrong mit Ornette Coleman oder Duke Ellington mit Esbjörn Svensson. Es geht um Neugier, um die Suche nach dem eigenen, unverwechselbaren Stil, allein, gemeinsam und im Dialog mit den Kulturen, die die Musiker ins Spiel bringen. Und Jazz ist natürlich auch Unterhaltung. Denn kein Musiker spielt nur für sich selbst. Jeder will auf seine Weise gefallen, der eine durch Frechheit, der nächste durch Eleganz und ein anderer durch die Farbenpracht seines Könnens. Das macht Jazz so leidenschaftlich, so persönlich.
Süddeutsche Zeitung Jazz kann daher auf ein Füllhorn großartiger, bewegender und mitreißender Musik zurückgreifen. Die Edition Jazz ist nach Nachbarschaften und Spannungsbögen gegliedert. Damit aufeinander trifft, was zusammen passt und sich inspiriert. Die Tür steht offen, um neue, große, verblüffende Musik zu entdecken. Den Weg weist der Jazzspezialist und Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung Ralf Dombrowski durch Auswahl und Erläuterung der Musik und ihrer Hintergründe.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Blues Brothers & Soul Sisters
Folk Roots
Free Minds
Fakes & Covers
Classical
Sounds Of Europe
'Round The World
American Journey
Crossing Lines
New York
Saxophones
Voices
That's Entertainment
Inspired By...
Spiritual Unity
Too Young To Die
Better Cool Than Than Square
Big Band Sounds
Über den Autor / die Autorin
Ralf Dombrowski schreibt als freier Musikjournalist unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Bayerischen Rundfunk, diverse Fachmagazine und Online-Medien. Seit 1998 arbeitet er außerdem als künstlerischer Leiter verschiedener Festivals.