vergriffen

The Atrium of San Marco in Venice - The Genesis and Medieval Reality of the Genesis Mosaics. Hrsg.: Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Mosaiken in der Vorhalle von San Marco in Venedig folgen frühchristlichen Illuminationen der Cotton-Genesis, einer Handschrift, die nur in verkohlten Resten bewahrt ist. So überliefern sie den verlorenen Bilderschatz und sind Beispiel für die mittelalterliche Rezeption eines frühchristlichen Konzeptes. Jedoch wurde in der Forschung bisher die mittelalterliche Intention auf eine Größe der Kopienkritik, des späteren Zusatzes reduziert. Außerdem spielten die Mosaiken eine zentrale Rolle bei der Rekonstruktion der Handschrift, die Herbert L. Kessler und Kurt Weitzmann 1986 publizierten und die nicht unhinterfragt blieb. Die Diskussion der unterschiedlichen Positionen im Jahr 2012 basiert auf neuesten Ergebnissen der Bauforschung und thematisiert Funktion der Mosaike sowie die Inschriften. Die methodischen Fragen lassen die Vielschichtigkeit der Transformation antiker Vorstellungen in schließlich mittelalterliche Konzepte deutlich werden. Mit Beiträgen (in Deutsch und Englisch) von Beat Brenk, Herbert Broderick, Martin Büchsel, Thomas E.A. Dale, Rudolf Dellermann, Herbert L. Kessler, Karin Krause,Henry Maguire, Kathrin Müller und Rebecca Müller.

Über den Autor / die Autorin

Büchsel wurde 1977 in Frankfurt a. M. in Philosophie mit einer Studie zu Immanuel Kant promoviert; 1992 habilitierte er sich in Kunstgeschichte mit einer Arbeit über die Skulptur des Querhauses der Kathedrale von Chartres in Freiburg i. Br. Seit 1996 lehrt er Mittlere und Neuere Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter in Frankfurt a. M.

Trained at the University of Chicago and Princeton University, Herbert L. Kessler is Professor of Art History at Johns Hopkins University. The author or editor of fourteen books and some 125 articles and reviews, he is a Fellow of the American Academy of Arts and Sciences and of the Medieval Academy of America.

Produktdetails

Mitarbeit Martin Büchsel (Herausgeber), Herbert Kessler (Herausgeber), Herbert L. Kessler (Herausgeber), Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Herausgeber), Herber L Kessler (Herausgeber), Herbert L Kessler (Herausgeber), Rebec Müller (Herausgeber), Rebecca Müller (Herausgeber), Rebecca Müller u a (Herausgeber)
Verlag Mann (Gebr.), Berlin
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2014
 
EAN 9783786127130
ISBN 978-3-7861-2713-0
Seiten 280
Abmessung 170 mm x 240 mm x 20 mm
Gewicht 928 g
Illustration 58 Farb- und 97 s/w-Abbildungen
Serien Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 15
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 15
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.